Hans Modrow/Diskussion

Auf dieser Seite diskutieren die Mit-Autoren über den Hauptartikel Hans Modrow.
Sie können die Diskussion fortführen, in dem Sie auf Seite bearbeiten klicken.
Unterschiede (von Version 2 zur aktuellen Version) (keine anderen Änderungen)
Absatz 1Absatz 1

Seit wann war Modrow im Politbüro Kandidat/ Mitglied? Erst seit 08.11.1989?

Offenbar ja. Als Bezirksheini in Dresden galt er als "Hoffnungsträger"; in einer Übersicht der PB-Mitglieder und Kandidaten von '88 taucht er nicht auf
*außerdem sollten nicht nur lt. der - geheimen - [[Wandlitz-Ordnung]] Mitglieder+Kandidaten gleich behandelt werden, auch in den [[Medien]] war m.E. immer von "Mitgliedern und Kandidaten des Politbüros" die Rede, und sie wurden bei Aufzählungen vollständig genannt: Modrow mind. bis Anfang '89 nicht dabei.

*Wir erinnern uns: Honecker hat damals alles mögliche getan, um Modrow abzuschieben (u.a. wg. dessen Ruf im Westen). Auch deshalb scheint es nicht wahrscheinlich, dass M. vor dem Herbst '89 ins PB kam - nicht solange Honecker da war.
"Die Wahl des neuen Politbüros gestaltete sich für Krenz schwierig. Neben Modrow, Schürer, Herger und dem bisherigen Minister für Materialwirtschaft Wolfgang Rauchfuß als neue, schlug Krenz die bisherigen Politbüromitglieder Schabowski, Jarowinsky, Keßler, Lorenz, Werner Eberlein, Hans-Joachim Böhme und Horst Dohlus zur Wiederwahl vor. Als die Namen Dohlus und Böhme bei den Versammelten vor dem Haus bekannt wurden, kam es dort zu heftigen Unmutsbekundungen. Die Vorgeschlagenen sollten Rechenschaft ablegen, denn wer nicht ehrlich seine Fehler eingestehe, vergehe sich am Sozialismus. Diskussionsredner verlangten den Rücktritt des gesamten ZK, das nicht legitimiert sei, ein neues Politbüro zu wählen."<br>
Aus: Bönte/Reuth: Das Komplott. Wie es wirklich zur deutschen Einheit kam. Piper 1993. Gruß  -- [[Harry T.]] (am  6.08.2004)

snipp.
----
Bitte vollständige Sätze in Artikeln!

'''Notfalls''' erstmal Stichpunkte: Da nehmen Sie den Stern (auf der Tastatur über dem Plus) am Anfang jeder Anstrichzeile.

Aber eigentlich spricht '''nichts''' gegen einen lesbaren Artikel ... einige Verben, einige Adjektive - mit Verlaub.  -- [[MartinEbert]] (am  7.08.2004)
----


snipp.
Bitte vollständige Sätze in Artikeln!

Notfalls erstmal Stichpunkte: Da nehmen Sie den Stern (auf der Tastatur über dem Plus) am Anfang jeder Anstrichzeile.

Aber eigentlich spricht nichts gegen einen lesbaren Artikel ... einige Verben, einige Adjektive - mit Verlaub. -- MartinEbert ? (am 7.08.2004)







Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.