Liste der Presseerzeugnisse/Diskussion

Auf dieser Seite diskutieren die Mit-Autoren über den Hauptartikel Liste der Presseerzeugnisse.
Sie können die Diskussion fortführen, in dem Sie auf Seite bearbeiten klicken.
Unterschiede (von Version 4 zur aktuellen Version) (minor Änderungen, Änderungen verschiedener Autoren)
Absatz 1Absatz 1

Die "Dresdner Neuesten Nachrichten" gehören auf alle Fälle nicht in die Liste der "Zentralorgane" der Blockparteien - die Zeitung entstand erst Mitte 1990 durch Zusammenschluß der "Sächsischen Neuesten Nachrichten" mit dem "Sächsischen Tageblatt". Später stieß dann auch noch "Die Union" dazu.
-- [[Qno]] (am 30.11.2003)

=========

(snippt)


Ist diese Liste wirklich sinnvoll und nötig? Vorschlag: Zeitungen unter Zeitungen (dort steht das alles, teilweise richtiger, schon, nur nicht so gut formatiert), Zeitschriften unter Zeitschriften, vielleicht könnte man noch unterteilen (Kinder- und Jugendpresse, Sportpresse, Fachzeitschriften ...). Wollte man tatsächlich hier alles aufführen, die Liste würde endlos (ich könnte sofort 20 Sportzeitschriften nennen). Zudem ist es nicht zweckmäßig, z. B. bei Konkretisierungen zu Tageszeitungen zwei Seiten pflegen zu müssen. Die Blockparteien-Blätter hatte ich unter Zeitungen schon mal komplett gemacht, nicht ahnend, dass die hier nochmal auftauchen.
-- [[Stedten]] (am 20.03.2004)


Ist diese Liste wirklich sinnvoll und nötig? Vorschlag: Zeitungen unter Zeitungen (dort steht das alles, teilweise richtiger, schon, nur nicht so gut formatiert), Zeitschriften unter Zeitschriften, vielleicht könnte man noch unterteilen (Kinder- und Jugendpresse, Sportpresse, Fachzeitschriften ...). Wollte man tatsächlich hier alles aufführen, die Liste würde endlos (ich könnte sofort 20 Sportzeitschriften nennen). Zudem ist es nicht zweckmäßig, z. B. bei Konkretisierungen zu Tageszeitungen zwei Seiten pflegen zu müssen. Die Blockparteien-Blätter hatte ich unter Zeitungen schon mal komplett gemacht, nicht ahnend, dass die hier nochmal auftauchen.
-- [[Stedten]] (am 20.03.2004)

----
Diese Liste ist eine der ersten Seiten (sehr frühe Entstehung!) des Lexikons. Dies erklärt die Existenz der Liste.

Deine Kritik ist sicher richtig. Problematisch ist nur, dass die Seite *ansich* eine Existenzberechtigung hat: Sie ist der Einstieg in '''alles regelmäßig gedruckte Zeuchs''' der DDR.

Somit ist obsolent, was ich eigentlich schreiben wollte: ''Was hindert Dich, die Liste zu kicken?'' - Nun schreibe ich: Wir bauen [[Liste der Presseerzeugnisse]] so um, dass da nur noch (erklärte) Links zu [[Neues Deutschland]], [[Zeitungen]], [[Zeitschriften]], [[Sportpresse]] stehen.

An den Anfang der neu zu erstellenden Seite [[Liste der Presseerzeugnisse]] würde ein Psalm gehören, in dem Links auf [[Postzeitungsvertrieb]], [[freier Zugang zur Presse]], [[Zensur]], [[Meinungsfreiheit]] gehören.

[[Liste der Presseerzeugnisse]] muss also völlig neu gebaut werden: '''Schraps, Du hast den Hut verloren!''': Wer liefert die erste Vorlage?  -- [[MartinEbert]] (am 22.03.2004)

--------------
Ich hab vor einigen Tagen eine DDR-Zeitschrift aus 1961 mit dem Titel "Der deutsche Straßenverkehr" in der Hand gehabt. Leider kann ich hier keine Hinweise darauf finden. -- [[Hallunke]] (am 10.04.2006)

In der DDR erschienen mehrere Hundert Zeitschriften.  -- [[Stedten]] (am 11.04.2006)
----
Es gab bei der Deutschen Post ein (korrekter Name entfallen) Verzeichnis der lieferbaren Zeitungen/Zeitschriften. Dort war auch vermerkt, ob es eine Abosperre gab. Wenn wir so ein Ding in die Hände bekommen könnten - dann wäre es ganz einfach.  -- [[Markus]] (am 15.04.2006)

:Das Ding hießr Postzeitungsliste und hatte zwei Teile (Teil I: DDR-Titel, Teil II: auslädnische). Dort standen über 1000 Titel drin, inwiefern wärest Du damit feun raus? Und die Abosperre war immer relativ. Wenn man einen Abbesteller bei der hand hatte, bekam man auch "gesperrte" Titel. Und "gepserrte" Titel konnte man zwar nicht ihne weiteres abonnieren, aber ohne weiteres einführen, z. T. ohne weiteres in Bibliotheken einsehen und z. T. ohne weiters kaufen (wenn man den verkaufsort und den Liefertag kannte und da Zeit frühmorgens hatte). Zudem änderten sich die Sperrvermerke z. T. mit jeder Ausgabe der PZL (die WIMRE jährlich neu erschien).  -- [[Stedten]] (am 17.04.2006)
----


(snippt)

Ist diese Liste wirklich sinnvoll und nötig? Vorschlag: Zeitungen unter Zeitungen (dort steht das alles, teilweise richtiger, schon, nur nicht so gut formatiert), Zeitschriften unter Zeitschriften, vielleicht könnte man noch unterteilen (Kinder- und Jugendpresse, Sportpresse, Fachzeitschriften ...). Wollte man tatsächlich hier alles aufführen, die Liste würde endlos (ich könnte sofort 20 Sportzeitschriften nennen). Zudem ist es nicht zweckmäßig, z. B. bei Konkretisierungen zu Tageszeitungen zwei Seiten pflegen zu müssen. Die Blockparteien-Blätter hatte ich unter Zeitungen schon mal komplett gemacht, nicht ahnend, dass die hier nochmal auftauchen. -- Stedten (am 20.03.2004)


Diese Liste ist eine der ersten Seiten (sehr frühe Entstehung!) des Lexikons. Dies erklärt die Existenz der Liste.

Deine Kritik ist sicher richtig. Problematisch ist nur, dass die Seite *ansich* eine Existenzberechtigung hat: Sie ist der Einstieg in alles regelmäßig gedruckte Zeuchs der DDR.

Somit ist obsolent, was ich eigentlich schreiben wollte: Was hindert Dich, die Liste zu kicken? - Nun schreibe ich: Wir bauen Liste der Presseerzeugnisse so um, dass da nur noch (erklärte) Links zu Neues Deutschland, Zeitungen, Zeitschriften, Sportpresse stehen.

An den Anfang der neu zu erstellenden Seite Liste der Presseerzeugnisse würde ein Psalm gehören, in dem Links auf Postzeitungsvertrieb, freier Zugang zur Presse ?, Zensur, Meinungsfreiheit ? gehören.

Liste der Presseerzeugnisse muss also völlig neu gebaut werden: Schraps, Du hast den Hut verloren!: Wer liefert die erste Vorlage? -- MartinEbert ? (am 22.03.2004)


Ich hab vor einigen Tagen eine DDR-Zeitschrift aus 1961 mit dem Titel "Der deutsche Straßenverkehr" in der Hand gehabt. Leider kann ich hier keine Hinweise darauf finden. -- Hallunke (am 10.04.2006)

In der DDR erschienen mehrere Hundert Zeitschriften. -- Stedten (am 11.04.2006)


Es gab bei der Deutschen Post ein (korrekter Name entfallen) Verzeichnis der lieferbaren Zeitungen/Zeitschriften. Dort war auch vermerkt, ob es eine Abosperre gab. Wenn wir so ein Ding in die Hände bekommen könnten - dann wäre es ganz einfach. -- Markus ? (am 15.04.2006)

Das Ding hießr Postzeitungsliste und hatte zwei Teile (Teil I: DDR-Titel, Teil II: auslädnische). Dort standen über 1000 Titel drin, inwiefern wärest Du damit feun raus? Und die Abosperre war immer relativ. Wenn man einen Abbesteller bei der hand hatte, bekam man auch "gesperrte" Titel. Und "gepserrte" Titel konnte man zwar nicht ihne weiteres abonnieren, aber ohne weiteres einführen, z. T. ohne weiteres in Bibliotheken einsehen und z. T. ohne weiters kaufen (wenn man den verkaufsort und den Liefertag kannte und da Zeit frühmorgens hatte). Zudem änderten sich die Sperrvermerke z. T. mit jeder Ausgabe der PZL (die WIMRE jährlich neu erschien). -- Stedten (am 17.04.2006)






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.