Walter Ulbricht/Diskussion

Version 7
Ganz schön für den Anfang! Wir sollten uns aber -nicht nur wegen der 'Vorbildwirkung'- sondern grundsätzlich in biografischen Artikeln um Fließtext mühen. -- Wst

Bin voll einverstanden, aber aus Zeitgründen sollte man vielleicht besser am Anfang mit einem Zeitgerüst arbeiten. Im Moment sind noch so viele Lücken, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll. Die kurzen "Anfänge" will ich auch gern mit Fließtext erweitern oder umschreiben. -- Otto

Sehe ich überhaupt nicht so. Diese lapidaren Stücklein wirken -mit Verlaub- wenig attraktiv. Wir sollten zunächst weniges machen: Sowohl eine Auswahl von Artikeln, als auch eine Auswahl von Listen. Diese aber möglichst konzentriert und eingehend. Damit andere verstehen, wo's langgeht und was es 'abwirft'. Und zum mitmachen inspiriert werden. Gerade die "vielen Lücken" werden dabei motivierend wirken, findet -- Wst

Ich schon. Du hast mich ja in gleicher Sache bei Hermann Kant "angeraunzt".
Ich denke (wie Otto), dass es ein erster Schritt ist, in Listenform die Facts zu haben. -
Irgendwann kommt dann jemand, der die Zeit hat, das Ganze in Fließtext umzuwandeln.
Nach längerem Nachdenken: Mich beschleicht der Verdacht, dass auch *Du* meine Sätze geschrieben haben könntest... -- [MartinEbert]

Es gibt doch sicherlich zwei unterschiedliche Arten von ddr-wiki-Lesern. Einmal der schnelle Leser, der nur kurz und knapp wissen will "wer, was, wann und wo?". Andererseits der intensive Leser, der ein Fragestellung ausführlich behandelt sehen möchte. Vielleicht kann man beiden Anforderungen genügen, indem man zuerst eine Kurzfassung in Stichworten liefert und dahinter eine vertiefende Langfassung im Fließtext. -- Otto






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.