Die Kinder von Golzow

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Die Kinder von Golzow ist die zeitlich längste Filmdokumentation der Welt.

Barbara und Winfried Junge ? beobachteten 1961 zunächst eine Schulklasse in Golzow im Oderbruch. In der sich daraus entwickenden Filmdokumentation werden einzelne der damaligen Schüler über einen langen Zeitraum begleitet: Die Dokumentation wurde über die Wende hinaus fortgeführt und hat bis heute kein Ende gefunden.

Die Filmchronik zeigt Menschen der Jahrgänge 1953-1955 in ihrer Schulzeit, in ihrer berufliche Entwickung in der DDR, ihr Erleben der Wende und ihre heutige Entwicklung. Gerade der letzte Teil ist nur eingeschränkt sichtbar: Einige der "Akteure" haben sich nach der Wende geweigert, ihr Leben weiter für die Dokumentation filmen zu lassen.

Die Filmchronik bietet tiefe Einblicke in das Leben des "normalen Menschen" in der DDR.

Die einzelnen Folgen:

  1. 1961 Wenn ich erst zur Schule geh
  2. 1962 Nach einem Jahr - Beobachtungen in einer ersten Klasse
  3. 1966 Elf Jahre alt
  4. 1969 Wenn man vierzehn ist
  5. 1971 Die Prüfung
  6. 1975 Ich sprach mit einem Mädchen
  7. 1979 Anmut sparet nicht noch Mühe - Die Geschichte der Kinder von Golzow
  8. 1980 Lebensläufe - Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Porträts
  9. 1984 Diese Golzower - Umstandsbestimmung eines Ortes
  10. 1992 Drehbuch - Die Zeiten - Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA
  11. 1994 Das Leben des Jürgen von Golzow
  12. 1995 Die Geschichte vom Onkel Willy aus Golzow
  13. 1996 Was geht Euch mein Leben an - Elke, Kind von Golzow
  14. 1996 Da habt ihr mein Leben - Marieluise, Kind von Golzow
  15. 1998 Brigitte und Marcel
  16. 2000 Ein Mensch wie Dieter
  17. 2001 Jochen - ein Golzower aus Philadelphia
  18. 2002 Eigentlich wollte ich Förster werden - Bernd aus Golzow
  19. 2006 Golzow - Und wenn sie nicht gestorben sind - Teil 1
  20. 2006 Golzow - Und wenn sie nicht gestorben sind - Teil 2
  21. 2008 Golzow - Und wenn sie nicht gestorben sind - Teil 3
  22. 2008 Golzow - Und wenn sie nicht gestorben sind - Teil 4

Aktuell (2008):
Die meisten Originalfilmrollen sind dem "Ständige Filmausstellung Kinder von Golzow" in Golzow übergeben worden: Dort befindet sich auch der originale Schneidetisch. In Interviews wurde angedeutet, dass aus bislang ungesendetem Material eine neue Folge entstehen könne.


Weblinks






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.