Autoren-FAQ
1)
F: Welche Regeln für Autoren gibt es?
A: Das DDR-Lexikon ist ein Lexikon, eine Enzyklopädie: Internetnutzer sollen sachlich-korrekte Informationen erhalten -
für dieses Ziel schreiben (bzw. ändern) Sie einen Artikel.
2)
F: Ich darf also nicht alles schreiben. Warum?
A: Wir wahren in den Artikeln strikte Neutralität: Der neutrale Standpunkt versucht, Fakten in einer Weise zu präsentieren, dass die Leser des Artikels den Inhalt des Artikels - unabhängig von ihrer eigenen Bewertung des Sachverhalts - akzeptieren können. Eine Bewertung und Meinung seitens des Autors haben im Artikel nichts verloren!
3)
F: In einem Artikel habe ich einen Fehler gefunden. Ich möchte darauf hinweisen und darüber sprechen. Geht das?
A: Zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite. Dort wird über sachliche Unklarheiten diskutiert. Den Link finden Sie in der Navigationsleiste.
4)
F: Zu einem Artikel könnte ich etwas sagen: Ich habe das dort Beschriebene selbst erlebt! Das ist dann wohl nicht gewünscht?
A: Doch, das ist erwünscht. Aber nicht im Artikel: Dort wird auf strikte Neutralität geachtet. - Es gibt zu jedem Artikel die Möglichkeit, einen Erlebnisbericht zu verfassen. Dort ist der Platz, um zu der sachlichen Beschreibung des Artikels die eigenen emotionalen Erlebnisse niederzuschreiben.
5)
F: Ich habe im Internet einen Text und/oder ein Bild gefunden, das muss hier rein! Darf ich?
A: Definitiv NEIN! Keine Verletzungen des Urheberrechts: Sie dürfen nur eigene Texte und Bilder oder solche, deren Veröffentlichung der Rechteinhaber ausdrücklich zugestimmt hat, veröffentlichen! Die Veröffentlichung von Texten oder Bildern ohne die Erlaubnis des Copyright-Inhabers könnte zu ernsthaften Problemen für das Projekt führen. Wichtig: Sie haften für Ihren Artikel (auch für Änderungen von Artikeln) entsprechend dem Urheberrechtsgesetz (UHG)!
6)
F: Ich würde gern einen wichtigen Presseartikel hinzufügen. Welche darf ich?
A: Prinzipiell sind nur Presseartikel aus der DDR-Zeit erwünscht. Und das auch nur, wenn der Artikel einen konkreten Sachverhalt schildert.
7)
F: In welcher Zeitform sollte ich einen Artikel schreiben?
A: Grundsätzlich wird in der Vergangenheitsform geschrieben: Die DDR ist Vergangenheit - wir schreiben über die Vergangenheit. - Eine Ausnahme könnte ein Artikel im Bereich "Erlebnisbericht" sein.
8)
F: Können Links zu anderen Webseiten zugefügt werden?
A: Ja.
9)
F: Kann ich ohne Rücksicht auf das Copyright Bilder einfügen, wenn dessen Verlag schon der "Vergangenheit" angehört? (Bsp.: "Militärverlag der DDR")
A: Nein. Der Urheber ist der Fotograf (und nicht der Verlag). Erst, wenn der Fotograf 70 Jahre tot ist, würde das Bild frei verwendbar.
10)
F: Wie benenne ich den Link des Presseartikels?
A: Die Reihenfolge ist Urheber Thema Zeit, also beispielsweise: [Neues Deutschland - Artikel zu Demonstrationen, 22.9.1989]
11)
F: Wie benenne ich den Link des NVA-Befehls?
A: Die Reihenfolge ist Befehl Nummer Befehlsgeber oder Befehl Datum Befehlsgeber oder Befehl Nummer Einheit, also beispielsweise: [Befehl 101 MfNV]
12)
F: Wie verweise ich auf ein literarisches Werk? (Quellenangabe)
A: Autor/Herausgeber. Buchtitel. Auflage. Verlagsort (Verlag) Jahr. Seite
- Beispiel: Müller, Hans. Das Dorfleben. 1. Auflage. Weizendorf (Müllerverlag) 1964. Seite 51. ISBN 123456789x
13)
F: Wie kann ich meinen Account löschen?
A:
|