Sparguthaben

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Die klassische und beherrschende Form der privaten Geldanlage war das Sparbuch. Die meisten Sparbücher wurden von den mit zahlreichen Filialen in Dörfern und Städten vertretenen Sparkassen ? ausgestellt und waren üblicherweise mit einem roten Umschlag versehen. Außerdem gab es die blauen Postsparbücher, grüne Sparbücher der BHG und Sparbücher der Bank für Handwerk und Gewerbe (später Genossenschaftskasse für Handwerk und Gewerbe). Sparbücher ermöglichten es je nach "Sichtvermerk" dem Besitzer oder dem das Sparbuch am Schalter Vorlegenden, ohne große Umstände und jederzeit kleinere und mittlere Summen einzuzahlen oder über sie zu verfügen.

Eine weitere Sparform waren so genannte Spargirokonten. Mit ihnen wurde auch der bargeldlose Zahlungsverkehr (auch DDR-Betriebe gingen mehr und mehr zu Gehaltsüberweisungen über; Mieten, Stipendien, Kreditraten und dergleichen gingen über Girokonten)abgewickelt und die Möglichkeit, über Giroschecks zu verfügen eingeräumt. Der Zinssatz entsprach dem der Sparbücher. Er war über Jahre auf konstant 3,25% festgesetzt. Einst war er für täglich verfügbare Konten 3 % und für Konten mit längeren Kündigungsfristen 3,5 bis 4 %. Mit der Abschaffung dieser Fristen galt der einheitliche Zinssatz für alle Sparkonten.

Mit fortschreitender Berufslaufbahn oder mit Willen zum Sparen erreichten DDR-Sparkonten früher oder später einen Zustand, den man gewissermaßen als finanzielles Niemandsland bezeichnen könnte. Gemeint ist der Bereich, in dem den Geldmitteln keine Kaufmöglichkeiten, keine so genannten "Warenfonds" mehr gegenüber standen, aber wiederum nicht derart riesige Summen vorhanden waren, dass der Preis einer Ware bzw. eines Konsumgutes ? keine Rolle mehr gespielt hätte. Besonders in den 80er Jahren war dieser im Rückblick so charakteristische Zustand schnell zu erreichen.

Dabei gab es genügend Versuche der Staatlichen Plankommission ? und des zentral gesteuerten Einzelhandels, mit Hilfe von "Mondpreisen" für bestimmte "Luxusgüter" - wie z.B. Fernsehapparate - diesem Kaufkraftüberhang ? die volkswirtschaftliche und politische Sprengkraft zu nehmen. Doch wehrte sich vielfach der gesunde Menschenverstand des DDR-Bürgers, angesichts einer Monatsmiete von 50 Mark und der Schrippe (Brötchen) für 5 Pfennige horrende 6000 bis 7000 Mark für einen Farbfernseher aus einheimischer Produktion auszugeben (im Beispiel entspräche das etwa der Wohnungsmiete für 10 bis 12 Jahre). Somit blieb ein ständig wachsender Teil der Sparguthaben für die Anleger totes Kapital.

Diese Guthaben waren dennoch, entfernt vergleichbar den Sparguthaben bei Privatbanken in westlichen Staaten, in die Kapitalflüsse innerhalb der Volkswirtschaft eingebunden. Aus den Sparguthaben wurde der überwiegende Teil der Inlandskreditaufnahme des Staates bestritten, woraus für die gegen Ende der 80er Jahre endgültig auf die Zahlungsunfähigkeit zusteuernde DDR eine enorme Inlandsverschuldung erwuchs.


Die kritischen Zusammenhänge zwischen den Sparguthaben und anderen finanziellen Eckdaten der Volkswirtschaft beleuchtet das "Schürer-Papier" (Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlußfolgerungen) mit Stand von Mitte/Ende 1989. Einige Daten sollen hier nochmals explizit angeführt werden.

Sparguthaben(*) 1985 136 Milliarden Mark
Sparguthaben(*) 1989 175 Milliarden Mark
jährliche Steigerung 1985-89 6,5 %
Zinszahlungen an Sparer 1989 ca. 5 Milliarden Mark
Staatsschulden bei Sparern 1970 12 Milliarden Mark
-"- 1980 43 Milliarden Mark
-"- 1988 123 Milliarden Mark
-"- 1990 (Schätzung) 140 Milliarden Mark
Kaufkraftüberhang ?(**) 1986-89 6 Milliarden Mark

(*) inkl. Versicherungssparen
(**) nur der 1986/89 aufgelaufene Betrag, d.h. für den Jahresbeginn 1986 mit Null angenommen

Zum Vergleich: Das Nationaleinkommen betrug zu diesem Zeitpunkt ungefähr 250 Milliarden Mark.






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.