Versicherung

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Es gab in der DDR für die allermeisten Belange von Privatpersonen und -haushalten nur eine Einheitsversicherung, was bei der Schadensregulierung besonders von Haftpflichtschäden sehr praktisch war. Dies war die Deutsche Versicherungs-Anstalt ('Herkunft und Entwicklung unklar'), die im Jahre '(?)' in Staatliche Versicherung der DDR umbenannt wurde. Diese Einrichtung mit dem Staat als haftendem Part versicherte zu moderaten Preisen
  • Gebäude und Wohnhäuser,
  • Kraftfahrzeuge,
  • Haftpflichtrisiken;
  • Lebensversicherungen (auch als so genannte "Aussteuerversicherung")
  • Unfallversicherungen
  • Krankenversicherung (nur für Selbständige)

Für die Kranken- und Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten war die Sozialversicherung (SV) ? der Gewerkschaft FDGB zuständig. Der Beitragssatz für Lohn-/Gehaltsempfängers zur Sozialversicherung war 20 % des Bruttoverdienstes, höchstens 120 Mark/Monat. Der Geitrag wurde je zur Hälfte vom Beschäftigten und dem "Arbeitgeber" getragen. Da die daraus berechnete Rentenhöhe maximal 600 Mark/Monat betragen konnte, wurde 1972 die Freiwillige Zusatzrente FZR in zwei Stufen eingeführt: bis 1400 Mark und bis zum gesamten Monatseinkommen versicherbar. Außerdem existierten weitere betriebliche und behördliche Zusatzrentenversicherungen sowie eine Intelligenz-Rente (für Hochschullehrer und Mediziner).


Nach der Wende wurde die Staatliche Versicherung der DDR abgewickelt. Den größten Anteil am früheren Kundenstamm und damit das vorläufige Quasi-Monopol in den neuen Ländern sicherte sich 1990 die Münchner Allianz AG. Der von der Konkurrenz und manchen Allianz-Neukunden misstrauisch betrachtete Deal sollte sich Jahre später teilweise rächen: Denn auf einigen 100 Millionen DM der von der "Oderflut" 1997 verursachten Schäden blieb die Allianz sitzen. Die alten Gebäudeversicherungs-Verträge der DDR-Zeit deckten auch Hochwasserschäden ab, was nach westlichen Gepflogenheiten kaum gängig war. Entsprechend gab es auch keine Rückversicherung, die das Risiko wie sonst üblich übernommen hätte.






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.