26.01.1976 | Der Westberliner Rainer Schubert wird wegen "staatsfeindlichen Menschenhandel ?s" sowie "staatsfeindlicher Hetze ?" in Berlin zu 15 Jahren Haft verurteilt |
30.03.1976 | Unterzeichnung des Post- und Fernmeldeabkommens zwischen der DDR und der BRD |
23.04.1976 | Der Palast der Republik wird eröffnet |
01.05.1975 | Michael Gartenschläger, ein freigekaufter ehemaliger politischer Häftling, wird bei dem Versuch erschossen, eine Selbstschussanlage an der Grenze abzubauen |
18.05.1976 | Der IX. Parteitag der SED (bis 22.05.) beschließt ein neues Statut |
22.05.1976 | Erich Honecker wird Generalsekretär ? der SED Erich Mielke wird Mitglied des Politbüros |
27.05.1976 | Das ZK der SED, der Vorstand des FDGB und der Ministerrat beschließen die Verbesserung der "Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen" von 1976 bis 1980. Unter anderem sollen die Mindestlöhne und Mindestrenten erhöht werden, die Arbeitszeit wird auf 43 3/4 Stunden verkürzt (42 für Schichtarbeiter) |
30.05.1976 | Uraufführung von Heiner Müller ?s "Die Bauern" an der Berliner Volksbühne |
15.06.1976 | An der deutsch-deutschen Grenze bei Eschwege nehmen Grenzsoldaten zwei Bundesgrenzschützer gefangen, die die Grenze zur DDR überschritten hatten. Nach drei Tagen werden die BGS-Beamten abgeschoben |
30.07.1976 | Der Mindestlohn wird von 350 auf 400 Mark erhöht |
18.08.1976 | Der evangelische Pfarrer Michael Brüsewitz verbrennt sich selbst in Zeitz |
06.09.1976 | Außenminister Oskar Fischer ? trifft zum ersten offiziellen Besuch eines DDR-Politikers in Großbritannien ein |
17.10.1976 | Wahlen zur Volkskammer, 99,86 Prozent für die Einheitsliste ? |
29.10.1976 | Willi Stoph wird Vorsitzender des Minsterrat ?s, Horst Sindermann Präsident der Volkskammer, Erich Honecker Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrats und Vorsitzender des Staatsrats |
03.11.1976 | Der Schriftsteller Rainer Kunze ? wird wegen der Veröffentlichung von "Die wunderbaren Jahre" in der BRD aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen |
16.11.1976 | Ausbürgerung ? des Liedermachers Wolf Biermann |
17.11.1976 | Petition von Intellektuellen gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann |
19.11.1976 | Die Rekonstruktion des Bauhauses in Dessau ist abgeschlossen |
26.11.1976 | Robert Havemann wird unter Hausarrest gestellt |
22.12.1976 | ARD-Korrespondent Lothar Loewe wird wegen des Satzes "Sie schießen auf Menschen wie auf Hasen" aus der DDR ausgewiesen |