Kurt Maetzig

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Kurt Maetzig (*25.1.1911), Filmregisseur

Maetzig wurde in Berlin geboren; sein Vater war Inhaber der FEKA GmbH, einer Filmgesellschaft. Nach einem Soziologie-, Psychologie- und Jurastudium an der Sorbonne in Paris arbeitete Maetzig ab 1933 als Regieassistent, ab 1935 als Kameramann und kaufmännischer Angestellter bei der FEKA.

1945 wurde er Mitglied der KPD, und war bis 1946 im Filmaktiv der Zenralverwaltung für Volksbildung tätig; 1946 wurde er Mitbegründer der der DEFA und erster Direktor der Wochenschau Der Augenzeuge ?. In dieser Zeit entstanden die Dokumentarfilme "Einheit" und "Berlin baut auf". 1950 wurde er Mitglied der Akademie der Künste; 1955 Professor für Filmregie und von 1955 bis 1964 Direktor der Deutschen Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg. Maetzig erhielt fünfmal den Nationalpreis.

Filmografie: (Spielfilme)

  • Mann gegen Mann (1975)
  • Januskopf (1972)
  • Aus unserer Zeit (1970
  • Die Fahne von Kriwoj Rog (1967)
  • Das Mädchen auf dem Brett (1967)
  • Das Kaninchen bin ich (1965)
  • Preludio 11 (1964)
  • An französischen Kaminen (1962)
  • Der Traum des Hauptmann Loy (1961)
  • Septemberliebe (1961)
  • Der Schweigende Stern (1959)
  • Das Lied der Matrosen (1958)
  • Vergeßt mir meine Traudel nicht (1957)
  • Schlösser und Katen (1957)
  • Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse (1955)
  • Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse (1954)
  • Roman einer jungen Ehe (1952)
  • Immer bereit (1950)
  • Familie Benthin (1950)
  • Der Rat der Götter (1950)
  • Die Buntkarierten (1949)
  • Ehe im Schatten (1947)






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.