Das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen trat im Westenlichen über die Deutsche Post der DDR (DP) in Erscheinung. Diese hatte das alleinige Recht der Nachrichtenbeförderung und -übermittlung sowie den Postzeitungsvertrieb (PZV) in der DDR.
Aufgaben der DP
- Beförderung und Übermittlung von Nachrichten
- Vertrieb von Presseerzeugnissen
- Postscheck-, Postspargiro-, Postsparkassen- und Geldübermittlungsdienst
- studiotechnische Produktion (Rundfunk und Fernsehen)
- Übertragung und Abstrahlung von Programmen des Rundfunks und des Fernsehens
- Aufgaben für Land-, See-, Flug- und Amateurfunkdienste
- Funkkontroll-, Mess- und Entstördienst
- Einrichtung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen des Post- und Fernmeldeverkehrs
- Internationaler Nachrichtenverkehr
Obere Ebene: Ministerium für Post- und Fernmeldewesen
- Zentrale Dienststellen:
- Funkdirektion
- Fernmeldeamt der Regierung
- Funkkontroll- und Messdienst
- Hauptpostscheckamt
- Hauptwerkstatt für Kraftfahrzeuginstandsetzung
- Ingenieurschule "Rosa Luxemburg"
- Institut für Post- und Fernmeldewesen
- Institut für sozialistische Wirtschaftsführung des PuF
- Kombinat Fernmeldebau
- Organisations- und Rechenzentrum
- Postmuseum der DDR
- Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt
- Studiotechnik Fernsehen
- Studiotechnik Rundfunk
- Zeitungsvertriebsamt
- Zentralamt für Berufsbildung
- Zentralamt für Materialwirtschaft
- Zentrales Post- und Fernmeldeverkehrsamt
Mittlere Ebene:
- 15 Bezirksdirektionen (BD)
Bezirksdirektion | PLZ ? |
Berlin | 10-11 |
Frankfurt (Oder) | 12-13 |
Potsdam | 14-19 |
Neubrandenburg | 20-21 |
Rostock | 22-25 |
Schwerin | 26-29 |
Magdeburg | 30-39 |
Halle | 40-49 |
Erfurt | 50-59 |
Suhl | 60-64 |
Gera | 65-69 |
Leipzig | 70-74 |
Cottbus | 75-79 |
Dresden | 80-89 |
Karl-Marx-Stadt | 90-99 |
Untere Ebene:
Den 15 Bezirksdirektionen unterstanden
- 81 Post- und Fernmeldeämter
- 15 Fernmeldeämter
- 29 Hauptpostämter
- 7 Bahnpostämter
- Betriebsschulen
- Fernamt Berlin
- Fernsprechamt Berlin
- Postfuhramt Berlin
Den 29 Hauptpostämtern unterstanden (Stand 1980):
- 2.106 Postämter
- 9.757 Poststellen
- 2.423 Ortsvermittlungsstellen
- 96 Fernamtsvermittlungsstellen
- 169 Telexvermittlungsstellen
|