Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) unterhielt in jedem Kreis eine Kreisparteiorganisation: Diese wurde durch die (hauptamtliche) SED-Kreisleitung geführt. Ihnen gleichgestellt waren die SED-Stadtbezirksleitungen in den Großstädten.
Wegen der in der Verfassung festgeschriebenen Rolle der SED (Artikel 1) standen die Kreisleitungen in Praxis über den staatlichen Räten der Kreise ?.
Neben den Kreisleitungen in den Landkreisen und Stastkreisen gab es eigenständige Kreisleitungen für die bewaffneten Organe und einige besonders wichtige Volkseigene Betriebe (VEB).
Der Leiter der SED-Kreisleitung hatte den Titel 1. Sekretär. Er war zugleich Leiter der jeweiligen Kreiseinsatzleitung (KEL).
|