20.01.1983 | Premiere des DEFA-Films "Der Aufenthalt" von Frank Beyer nach einem Roman von Herrmann Kant ?. Nach polnischen Protesten wird der Film abgesetzt |
01.02.1983 | Eröffnung des Filmmuseum ?s in Potsdam |
14.02.1983 | 100.000 Menschen demonstrieren in Dresden für den Frieden |
08.04.1983 | Im Marstall in Berlin wird eine Ausstellung von Entwürfen für die Gestaltung des Marx-Engels-Forum ?s« zwischen dem Roten Rathaus, dem Palasthotel und der Karl-Liebknecht-Straße (Mitte) eröffnet |
10.04.1983 | Ein Transitreisender aus der BRD stirbt während der Vernehmung durch DDR-Sicherheitsorgane an Herzversagen |
17.04.1983 | Der im Krieg zerstörte und seit 1977 wieder aufgebaute Französische Dom am Platz der Akademie in Berlin (heute wieder Gendarmenmarkt) wird durch den Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Gottfried Forck ?, eingeweiht Politbüromitglied Günter Mittag besucht die Hannover-Messe und reist zu Gesprächen nach Bonn weiter. Wegen des ungeklärten Todes eines Transitreisenden am 10.4. verweigert Bundeskanzler Helmut Kohl den Empfang Mittags |
21.04.1983 | Zum 500. Geburtstag von Martin Luther wird die restaurierte Wartburg wiedereröffnet |
26.04.1983 | Ein Transitreisender stirbt überraschend bei der Zollabfertigung |
28.04.1983 | Erich Honecker sagt wegen der Auseinandersetzungen um den Tod der Transitreisenden einen geplanten Besuch in der BRD ab |
12.05.1983 | Grüne Bundestagsabgeordnete demonstrieren auf dem Ostberliner Alexanderplatz für Abrüstung in Ost und West und werden kurzfristig festgenommen |
01.06.1983 | Die Schriftstellerin Anna Seghers stirbt |
02.06.1983 | Das Westberliner Abgeordnetenhaus fordert wegen des schlechten Zustands der Berliner Wälder von der DDR Maßnahmen zur Luftreinhaltung |
08.06.1983 | Roland Jahn ? von der Jenaer Friedensgruppe wird gegen seinen Willen in den Westen abgeschoben |
17.06.1983 | Juri Andropow ? wird Gerneralsekretär der KPdSU |
29.06.1983 | Auf Vermittlung des bayerischen Ministerpräsideneten Franz-Josef Strauß bürgt die Bundesregierung für einen Milliardenkredit an die DDR |
24.07.1983 | Franz-Joesef Strauß trifft sich am Wehrbellinsee mit Erich Honecker |
15.09.1983 | Erster offizieller Empfang eines Westberliner regierenden Bürgermeisters in der DDR. Richard von Weizsäcker trifft Erich Honecker |
24.10.1983 | Zum 30. Jahrestag der Gründung der Kampfgruppen marschieren 10.000 Kampfgruppenangehörige durch Berlin |
05.10.1983 | Erich Honecker kündigt den Abbau der Selbstschussanlagen an der deutsch-deutschen Grenze an (abgeschlossen am 30.11.) |
25.10.1983 | Udo Lindenberg gibt ein Konzert im Palast der Republik in Ostberlin |
25.10.1983 | Der NVR erklärt, dass als Gegengewicht zu den Atomraketen in Westeuropa in der DDR sowjetische Atomwaffen stationiert werden |
12.12.1983 | Bärbel Bohley ? und Ulrike Poppe von der Initiative Frauen für den Frieden ? werden verhaftet. Nach Protesten werden sie am 24.1. 1984 wieder freigelassen |
23.12.1983 | Zwei DDR-Grenzsoldaten durchschwimmen den Teltowkanal und erreichen unbemerkt Westberlin |
30.12.1983 | Der Senat von Westberlin und die Deutsche Reichsbahn vereinbaren, dass der Senat die S-Bahnen auf Westberliner Gebiet übernimmt |