Recht

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Die Justizverwaltung der neu gegründeten DDR wurde unter dem Gesichtspunkt des strikten Antifaschismus und des schrittweisen Überwindens der bürgerlichen Justiz aufgebaut. Alle politisch und rassisch motivierten Gesetze des Deutschen Reiches wurden durch die Besatzungsmacht außer Kraft gesetzt. Die Gesetze, die das Zusammenleben der Bürger und das Wirtschaftssystem regeln, wurden Schritt für Schritt der Entwicklung des Staatswesens angepasst. Mitte der Sechziger Jahre wurde z.B. das BGB durch das ZGB (Zivilgesezbuch) abgelöst.

Dem Klassencharakter des sozialistischen Staates entsprechend, setzte die Justiz das Primat der Politik durch.

Juristische Mittel, eine staatliche Maßnahme/Entscheidung anzufechten, waren sehr stark eingeschränkt. Eine "Verwaltungsgerichtsbarkeit" existierte nicht.

Themen:






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.