Sportklub

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Sportklub

Sportklubs waren die Zentren des Leistungssports in der DDR. Es gab sie in den Bezirksstädten und in den "bewaffneten Organen". Von zentraler Stelle (also SED] oder DTSB) wurde festgelegt, in welchem Klub welche Sportart zu trainieren war. Dabei stand die mögliche oder zu erwartende Medaillenausbeute bei internationalen Meisterschaften an vorderster Stelle (Schwimmen und Leichtathletik war also attraktiver als Fußball oder Eishockey).

Bekannte und erfolgreiche Klubs waren beispielsweise:

  • SC Dynamo (MdI und MfS) in Berlin, Hoppegarten und Klingenthal
  • ASK Vorwärts (NVA) in Berlin, Frankfurt/Oder, Potsdam, Rostock und Oberhof)
  • TSC Berlin
  • SC DHfK Leipzig
  • SC Einheit Dresden
  • SC Magdeburg
  • SC Chemie Halle /Saale
  • SC Traktor Schwerin
  • SC Motor Jena
  • SC Motor Zella-Mehlis
  • SC Karl-Marx-Stadt
  • SC Empor Rostock
  • SC Turbine Erfurt
  • SC Cottbus
  • SC Neubrandenburg
  • SC Traktor Oberwiesenthal






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.