| 03.02.1950   | Heinz Hoffmann wird Generalinspekteur und Leiter der  "Hauptverwaltung für Ausbildung ?", der die militärischen Verbände der Volkspolizei unterstellt sind (->KVP)   | 
| 02.03.1950   | Der Nationalrat der Nationalen Front wird gebildet   | 
| 08.02.1950   | Die Volkskammer beschließt einstimmig die Einrichtung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)    | 
| 16.02.1950   | Wilhelm Zaisser wird Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke Staatssekretär   | 
| 13.03.1950   | Die Regierung der DDR protestiert gegen die Abtrennung des Saargebiets   | 
| 24.03.1950   | Gründung der Akademie der Künste. Präsident wird der Schriftsteller Arnold Zweig    | 
| 01.04.1950   | Robert Havemann wird vom Amt des Leiters der Abteilung »Colloid« des Kaiser-Wilhelm- Instituts für physikalische Chemie in Dahlem (Westberlin) suspendiert   | 
| 04.04.1950   | Das Ministerium für Volksbildung verbietet das öffentliche Abspielen anglo-amerikanischer Tanzmusik   | 
| 07.04.1950   | Trotz Widerstand vieler Mitglieder und einiger Landesverbände beschließen alle Parteien die Aufstellung einer Einheitsliste ?   | 
| 08.04.1950   | Der Bandenchef Werner Gladow ? wird zusammen mit zwei Mittätern vom Stadtgericht Berlin zum Tod verurteilt   | 
| 19.04.1950   | Die Volkskammer beschließt das Gesetz der Arbeit ?   | 
| 21.04.1950   | Die Volkskammer beschließt das Gesetz zum Schutz des innerdeutschen Handels   | 
| 26.04.1950   | Beginn der Waldheimer Prozesse ?   | 
| 15.05.1950   | Fertigstellung des Walter-Ulbricht-Stadions in Berlin (ab 1973 Stadion der Weltjugend ?, 1992 wird es abgerissen)   | 
| 17.05.1950   | Die Volljährigkeit wird von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt   | 
| 27.05.1950   | 1. Deutschlandtreffen der Jugend in Ost-Berlin, kombiniert mit einem "Kongress junger Friedenskämpfer", der von Stephan Hermlin ? eröffnet wird   | 
| 18.06.1950   | Bildung der Seepolizei ?   | 
| 19.06.1950   | Im Prozess wegen NS-Verbrechen während der "Köpenicker Blutwoche" verhängt das Landgericht Berlin 15 Todesurteile. 6 werden vollstreckt, 9 waren in Abwesenheit ergangen   | 
| 22.06.1950   | Kurt Fischer, Chef der Volkspolizei, stirbt   | 
| 04.07.1950   | Der Deutsche Schriftstellerverband konstituiert sich   | 
| 06.07.1950   | Görlitzer Vertrag ?: Die DDR erkennt die Oder-Neiße-Linie ? als polnische Westgrenze an    | 
| 14.07.1950   | Demontage des Friedrich II-Denkmals Unter Den Linden in Berlin   | 
| 20.07.1950   | Der III. Parteitag der SED ? (bis 24.7.) beschließt ein neues Statut   | 
| 09.08.1950   | Das Gesetz über die Wahlen zur Volkskammer bestimmt, daß die "Hauptstadt Berlin" nicht an den Wahlen teilnimmt, sondern 66 Vertreter mit beratender Stimme in die Volkskammer entsendet   | 
| 17.08.1950   | Die Regierung billigt den Fünfjahrplan ?   | 
| 23.08.1950   | Leo Bauer ?, der Chefredakteur des Deutschlandsender ?s wird verhaftet   | 
| 24.08.1950   | Eine größere Zahl SED-Funktionäre verliert ihre Ämter. Die Maßnahme trifft vor allem SED-Mitglieder, die während der Nazizeit in den Westen emigriert waren   | 
| 25.08.1950   | Beginn des ersten Nationalkongresses der Nationalen Front in Ost-Berlin   Verhaftung von Willi Kreikemeyer, dem Generaldiektor der Deutschen Reichsbahn   | 
| 01.09.1950   | Karl Maron wird Chef der Volkspolizei   | 
| 07.09.1950   | Der Abriß des Berliner Stadtschlosses beginnt   | 
| 29.09.1950   | Die DDR wird Mitglied im "Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe" (RGW)    | 
| 15.10.1950   | Erste Wahlen zur Volkskammer, 99,7 Prozent für die Nationale Front   | 
| 27.10.1950   | Das ZK der SED beschließt den "Umtausch der Parteidokumente" und damit verbunden eine Überprüfung der Parteimitglieder (->Säuberung)   | 
| 01.11.1950   | Das erste Parteilehrjahr ? der SED beginnt   | 
| 15.11.1950   | Otto Grotewohl bestreitet Pläne zur Kollektivierung der Landwirtschaft ?   | 
| 20.11.1950   | Otto Grotewohl schlägt einen 'Gesamtdeutschen Konstituierenden Rat' als Schritt zur Wiedervereinigung vor   | 
| 15.12.1950   | Die Volkskammer verabschiedet das Friedensschutzgesetz ?   |