Ältere Diskussion snippt; siehe Versionen.
Ich habe den Eindruck, dass der Artikel zu viel Frühgeschichte und zu wenig DDR-Bezug hat. Da aber andererseits ein Mit-Autor schon dran war, ist der Artikel offensichtlich bewahrenswert.
- Lyrische Einleitungen sind Teufelskram:
- Wollen wir Becher zitieren?
- Oder Fakten zu Stalin liefern?
Ich dünne den Artikel insoweit nachher aus. -- MartinEbert ? (am 26.05.2004)
Zum Becher-Gedicht: Ich fand, es passte als Zeitdokument ganz gut, weil es eine Ahnung vermittelt vom Ausmaß der Huldigung Stalins auch in der DDR (zu dieser Zeit). -- ~ -- Stedten (am 27.05.2004)
Du hast da sicher Recht. Nur gebe ich zu bedenken, dass das Gedicht in einem (noch ungeschriebenen) Artikel Stalinkult besser aufgehoben wäre: Als Einleitung zu Stalin selbst halte ich es für nicht so gut: Wenn wir zu jedem Personeneintrag ein Gedicht voranstellen, bekommen wir vielleicht einen Lyrik-Preis; aber ein Lexikon ist's dann nicht mehr.
Ich mach' jetzt mal Folgendes: Ich krame das Gedicht wieder her und packe es in Stalinkult. Vielleicht finden sich andere Autoren, die den eigentlichen Sachartikel schreiben. -- MartinEbert ? (am 27.05.2004)
|