Die Fernsehserie Zahn um Zahn beschrieb mit den Mitteln der Komödie den Alltag in einer Zahnarztpraxis sowie das private Lebensumfeld der Akteure. Dargestellt wird ein Zahnarzt mit seinen Mitarbeitern in einer staatlichen Zahnarztpraxis in Berlin.
Der Untertitel Die Praktiken des Dr. Wittkugel dargestellt von Alfred Struwe ? deutet an, dass der Praxisinhaber nicht der alleinige Mittelpunkt ist: "Häppchen" (dargestellt von Helga Piur ?) ist als Sprechstundenhilfe der gute Geist der Serie. Dort arbeitet auch der etwas weltfremde Zahntechniker Opitz (dargestellt von Viktor Deiß ?).
In weiteren Rollen sind zu sehen: Claudia Wenzel ? als Tochter Sabine Wittkugel, Günter Grabbert ? als Freund ( beruflich Tierarzt) Dr. Baumann, Hans-Joachim Hegewald ? als Oberarzt und Solweig Müller ? als Dr. Post.
Die heiter-beschwingte Art der Serie traf offensichtlich den Nerv vieler Fernsehzuschauer: Die sieben Folgen der ersten Staffel (Mai/Juni 1985) war so erfolgreich, dass zwei weitere Staffeln gedreht wurden: Die zweite Staffel wurde im August/September 1986 gesendet. Die dritte Staffel wurde im Januar/Februar 1988 im DDR-Fernsehen gesendet.
Jede Folge war 55 bis 60 Minuten lang.
Diese Fernsehserie besteht aus drei Staffeln mit je sieben Folgen, insgesamt also 21 Serienfolgen. Verschiedentlich werden für die Serie auch 43 Folgen angegeben: Nach der Wende wurde die Serie umgeschnitten ausgestrahlt; die halbstündigen ergeben diese Zahl.
|