Zur See

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Zur See: Beliebte Fernsehserie des DDR-Fernsehens.

In neun Folgen wird episodenhaft der Alltag und die Herausforderungen auf einem Handelsschiff der DDR-Handelsflotte dargestellt. Auch Probleme des langen Zusammenlebens auf engstem Raum und durch die lange Trennung von der Familie werden erzählt bzw. angedeutet. Obwohl der erhobene Zeigefinger des Sozialismus immer präsent war (regelmäßig erinnerte der Kapitän bzw. der Parteisekretär an den sozialistischen Auftrag), blieb die Darstellung der menschlichen Beziehungen für die Zuschauer spannend und überzeugend. Da das Schiff in fremde Länder fuhr, wurden Ansichten von Hafenstädten in die Handlung eingebettet.

Zwischen 1974 und 1976 wurde die Serie auf dem Motorschiff J.G. Fichte (Heimathafen: Rostock) gedreht. Das Schiff gehörte zur Handelsflotte der DDR (VEB Deutfracht/Seereederei Rostock (DSR) im VE Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft ?).

  • Drehbuch: Eva Stein
  • Regie: Wolfgang Luderer
  • Schauspieler (Rollen):
    • Horst Drinda (Kapitän Carsten)
    • Günter Naumann (Chief Paul Weyer)
    • Wilfried Pucher (Chief mate)
    • Jürgen Zartmann (Bootsmann)
    • Günter Schubert (Thomas)
    • Willi Schrade (Willi)
    • Bernd Storch (Koch)

Die Folgen:

  1. Die Bewährung
  2. Die Hochzeitsüberraschung
  3. Der Ladungsbrand
  4. Die Kollision
  5. Ruf an Rügen-Radio
  6. Zwei Briefe
  7. Lotse an Bord
  8. Die Verhandlung
  9. Zwei Kapitäne





Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.