Kulturbund der DDR

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Unterschiede (von früherer major Version) (minor Änderungen, Änderungen verschiedener Autoren)
Absatz 2Absatz 2

Diese [[Massenorganisation]] wurde im Juli 1945 als "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" auf Initiative der '''Sowjetischen Militäradministration in Deutschland''' ([[SMAD]]) gegründet. Dadurch sollten Bürger (insbesondere die Intelligenz) nach dem Ende der faschistischen Diktatur in die Entwicklung  einer antifaschistischen, demokratischen Kultur einbezogen werden. Später setzte sich der Kulturbund mit kulturellen Mitteln für die sozialistische Entwicklung ein - orientiert an der Kulturpolitik der [[SED]]. 1958 erfolgte die Umbenennung in '''Deutscher Kulturbund'''.
1957 wurden die 141 Klubs der intellektuellen Gesellschaft als [[Klub der Intelligenz|Klubs der Intelligenz]] in den Kulturbund eingegliedert.

Diese [[Massenorganisation]] wurde am 13. Juni 1945 als "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" auf Initiative der '''Sowjetischen Militäradministration in Deutschland''' ([[SMAD]]) gegründet. Dadurch sollten Bürger (insbesondere die Intelligenz) nach dem Ende der faschistischen Diktatur in die Entwicklung  einer antifaschistischen, demokratischen Kultur einbezogen werden. Später setzte sich der Kulturbund mit kulturellen Mitteln für die sozialistische Entwicklung ein - orientiert an der Kulturpolitik der [[SED]]. 1958 erfolgte die Umbenennung in '''Deutscher Kulturbund'''.
1957 wurden die 141 Klubs der intellektuellen Gesellschaft als ''Klubs der Intelligenz'' in den Kulturbund eingegliedert.

Absatz 5Absatz 5

Der Kulturbund hatte in der [[Volkskammer]] eine Fraktion.

Der Kulturbund war in der [[Volkskammer]] mit einer Fraktion vertreten.

Absatz 9Absatz 9

* Fachgruppen sind u.a. Arbeitsgemeinschaften für Natur und Heimat, Fotografie und Philatelie

* Fachgruppen sind u.a. Arbeitsgemeinschaften für Natur und Heimat, Fotografie und Philatelie


In den 80er Jahren gingen aus unterschiedlichen Fachgruppen die Gesellschaft für Denkmalpflege im Kulturbund der DDR, die Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR, die Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR und die Gesellschaft für Fotografie im Kulturbund der DDR hervor. 

In den 80er Jahren gingen aus unterschiedlichen Fachgruppen
*
die Gesellschaft für Denkmalpflege im Kulturbund der DDR,
*
die Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR,
*
die Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR, 

Weitere regional übergreifende Gesellschaften im Kulturbund waren die Pirckheimer-Gesellschaft (Bücher- und Kleingrafiksammler mit eigener Zeitschrift "Marginalien") und der zentrale Arbeitskreis "Friedrch Schiller".

Der Kulturbund gab die Wochenzeitschrift "[[Sonntag]]" sowie Monatszeitschriften zu verschiedenen Fachgebieten heraus.

*der Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR und
*die Gesellschaft für Fotografie im Kulturbund der DDR
hervor.
Weitere regional übergreifende Gesellschaften im Kulturbund waren
*die Pirckheimer-Gesellschaft (Bücher- und Kleingrafiksammler mit eigener Zeitschrift "Marginalien") und der zentrale
*Arbeitskreis "Friedrch Schiller".

Der Kulturbund gab die Wochenzeitschrift "Sonntag" sowie Monatszeitschriften zu verschiedenen Fachgebieten heraus.


Präsidenten


Präsidenten

Absatz 15Absatz 20

* Prof. [[Max Burghardt]] (1958-1977)

* Prof. [[Max Burghardt]] (1958-1967)

* [[Hans Pischner]] (1978 - ) (SED)

* [[?]] (1967-1976)
* [[Hans-Joachim Hoffmann]] (1977-1978)
* [[Hans Pischner]] (1978 bis März 1990) (SED)
* [[Marianne Piehl]] (1990-
* [[Barbara Kellerbauer]] (seit 2003)


Bundessekretäre


Bundessekretäre


Kulturbund der DDR

Diese Massenorganisation wurde am 13. Juni 1945 als "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" auf Initiative der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) gegründet. Dadurch sollten Bürger (insbesondere die Intelligenz) nach dem Ende der faschistischen Diktatur in die Entwicklung einer antifaschistischen, demokratischen Kultur einbezogen werden. Später setzte sich der Kulturbund mit kulturellen Mitteln für die sozialistische Entwicklung ein - orientiert an der Kulturpolitik der SED. 1958 erfolgte die Umbenennung in Deutscher Kulturbund. 1957 wurden die 141 Klubs der intellektuellen Gesellschaft als Klubs der Intelligenz in den Kulturbund eingegliedert. 1974 erfolgte eine weitere Umbenennung in Kulturbund der DDR. Der Kulturbund war in der Volkskammer mit einer Fraktion vertreten.

  • 209.000 Mitglieder (1977).
  • 1.200 Freundeskreise
  • 1.800 Ortsgruppen
  • Fachgruppen sind u.a. Arbeitsgemeinschaften für Natur und Heimat, Fotografie und Philatelie

In den 80er Jahren gingen aus unterschiedlichen Fachgruppen

  • die Gesellschaft für Denkmalpflege im Kulturbund der DDR,
  • die Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR,
  • die Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR,
  • der Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR und
  • die Gesellschaft für Fotografie im Kulturbund der DDR
hervor. Weitere regional übergreifende Gesellschaften im Kulturbund waren
  • die Pirckheimer-Gesellschaft (Bücher- und Kleingrafiksammler mit eigener Zeitschrift "Marginalien") und der zentrale
  • Arbeitskreis "Friedrch Schiller".

Der Kulturbund gab die Wochenzeitschrift "Sonntag" sowie Monatszeitschriften zu verschiedenen Fachgebieten heraus.

Präsidenten

Bundessekretäre






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.