Lehrer, die der NSDAP angehört hatten, wurden aus dem Schuldienst entlassen. Um die riesige Lücke zu füllen, wurden Personen, die keine Tätigkeit ausübten oder einfach "geeignet" schienen, in Schnellkursen zu Lehrern ausgebildet. Meist waren diese ihren Schülern im Stoff nur ein paar Schulstunden voraus und hatten fast keine pädagogischen Kenntnisse.
| | Neulehrer waren keine studierten Pädagogen. Um trotz drastischem Lehrermangel als eine Kriegsfolge den Unterricht in den Schulen gewährleisten zu können, wurden geeignete junge Männer und Frauen in Schnellkursen zu "Lehrern" ausgebildet. Meist waren diese ihren Schülern im Stoff nur ein paar Schulstunden voraus und hatten fast keine pädagogischen Kenntnisse. Viele von ihnen erwarben sie dann später (im Fernstudium).
|