| Trabant, Kleinwagen vom VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, im Volksmund liebevoll Trabi genannt. 
Der Trabant ist das weltweit erste Auto mit Kunststoffkarosserie, welches in Großserie produziert wurde.
 
 
Zitat aus einer Anzeige (Datum nicht bekannt):
Der Kleinwagen mit hohem Fahrkomfort und hoher Leistung. Luftgekühlter Zweizylinder-Zweitaktmotor, Leistung 18 PS, Vierganggetriebe, Frontantrieb, Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch 6-7 Liter/100 km. Höchstgeschwindigkeit 90 km/h. Selbsttragende Karosserie, Stahlblechgerippe mit Duroplastpreßstoff beplankt. Neu: Ein- und mehrfarbige Sonderausführungen! 
 
Die im Straßenbild der 70er/80er Jahre bestimmende Variante Trabant P 601 hatte 26 PS und konnte je nach Qualität mitunter eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 105 km/h erreichen. Dies war allerdings von Exemplar zu Exemplar verschieden, es sind auch Einzelfälle beschrieben, in denen 110 km/h möglich waren.
 
Der Trabant P 601 hatte wie auch der Wartburg in Grundausstattung eine Lenkradschaltung für das Getriebe (siehe Trabant/Erlebnisbericht) und keine Kraftstoff-Füllstandsanzeige auf dem Armaturenbrett. Erst die "Deluxe"-Version erhielt eine Leuchtanzeige für die Warnung, dass auf Reserve umzuschalten sei (was manuell geschah). Zuvor musste der Füllstand direkt am Tank mit einem Tauchstab festgestellt werden.
 |