| 25.01.1973 | Das Haus der Ungarischen Kultur in Berlin wird eröffnet |
| 02.02.1973 | Die DDR tritt der "Wiener Konvention über diplomatische Beziehungen" bei |
| 09.02.1973 | Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zur DDR auf |
| 09.02.1973 | Frankreich nimmt diplomatische Beziehungen zur DDR auf |
| 20.02.1973 | Die Sowjetunion und die DDR unterzeichnen ein zeitlich unbefristetes Rahmenabkommen über Erdöllieferungen der Sowjetunion an die DDR |
| 01.03.1973 | Der Ministerrat genehmigt die Akkreditierung westlicher Journalisten als dauerhafte Korrespondenten |
| 02.03.1973 | Basierend auf den Bestimmungen des Grundlagenvertrages unterzeichnet die DDR mehrere internationale Konventionen In der Nähe des Alexanderplatzes wird das erste Ostberliner Parkhaus eröffnet |
| 27.03.1973 | Das Politbüro der SED verabschiedet einen Beschluß zur "Entwicklung des komplexen Wohnungsbaus für die Jahre 1976 bis 1980" |
| 02.04.1973 | Die ersten Journalisten aus der BRD werden in der DDR als Korrespondenten akkreditiert |
| 29.04.1973 | Der DEFA-Film "Die Legende von Paul und Paula" von Heiner Carow nach dem Roman von Ulrich Plenzdorf ? läuft in den Kinos an |
| 11.05.1973 | Nach heftigen Debatten verabschiedet der Bundestag den Grundlagenvertrag ? |
| 12.05.1973 | Die DDR und die Sowjetunion veröffentlichen ein Kommunique, dass nach dem Viermächteabkommen "West-Berlin nicht zur Bundesrepublik Deutschland gehört und auch künftig nicht von ihr regiert wird" |
| 21.05.1973 | In Berlin beginnt der Bau der Wohnungsbauserie 70 (WBS 70 ?) mit der Montage der ersten Platte eines fünfgeschossigen Hauses in Lichtenberg |
| 04.06.1973 | Die Bundesregierung genehmigt den Bau einer Erdölpipeline von der DDR nach West-Berlin |
| 21.06.1973 | Der Grundlagenvertrag ? tritt in Kraft |
| 24.06.1973 | Zum ersten mal wird der "Tag des Bauarbeiters" gefeiert |
| 03.07.1973 | Beginn der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki |
| 10.07.1973 | In der Friedrichstraße in Berlin wird das erste Jugendhotel der DDR übergeben |
| 28.07.1973 | Eröffnung der X.Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin (bis 5.8.) |
| 31.07.1973 | Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, daß der Grundlagenvertrag ? mit dem Grundgesetz vereinbar ist |
| 01.08.1973 | Walter Ulbricht stirbt |
| 05.08.1973 | Abschluß der Weltfestspiele der Jugend |
| 09.09,1973 | Die ersten Westberliner Müllautos fahren durch einen extra dafür errichteten Grenzübergang und über eine eingezäunte Straße zur Mülldeponie bei Groß-Ziethen |
| 18.09.1973 | DDR und BRD werden Mitglied der UNO |
| 20.09.1973 | Die BRD-Transitkommission gibt bekannt, daß in den vergangenen drei Wochen acht Westberliner auf der Interzonenstrecke wegen des Vorwurfs der Fluchthilfe von den DDR-Behörden festgenommen wurden |
| 03.10.1973 | Willi Stoph wird Vorsitzender des Staatsrats, Horst Sindermann ? Vorsitzender des Ministerrats |
| 02.11.1973 | Grundsteinlegung für den Palast der Republik |
| 05.11.1973 | Der Mindestumtausch-Satz für westliche Besucher Ost-Berlins wird auf 10 DM und für Besucher in der übrigen DDR auf 20 DM täglich verdoppelt |
| 19.12.1973 | DDR-Bürger dürfen mit westlicher Währung ("Devisen") im Intershop einkaufen |