11.04.1945 | US-Truppen erreichen das KZ Buchenwald ? |
28.04.1945 | Nikolai E. Bersarin wird Berliner Stadtkommandant |
30.04.1945 | Landung der Gruppe Ulbricht bei Frankfurt/Oder ? gleichzeitig landen eine "Gruppe Ackermann" in Sachsen und eine Gruppe Sobottka in Mecklenburg Vorpommern Tod Adolf Hitlers |
05.05.1945 | Alliierte Regierung in Deutschland |
08.05.1945 | Kapitulation des deutschen Reichs, Ende des 2. Weltkriegs |
13.05.1945 | Arthur Werner ? wird Oberbürgermeister von Berlin |
15.05.1945 | Die erste Nummer der Zeitung Tägliche Rundschau erscheint in Berlin |
17.05.1945 | Magistrat von Groß-Berlin, 1945 ernannt |
20.05.1945 | In Berlin wird Moskauer Zeit eingeführt |
21.05.1945 | Die erste Ausgabe der Berliner Zeitung erscheint |
01.06.1945 | Die Deutsche Volkspolizei nimmt in Berlin ihre Arbeit auf. Die Polizisten tragen Holzknüppel |
09.06.1945 | Befehl Nr. 1 zur Gründung der Sowjetischen Militäradministration SMAD |
10.06.1945 | Befehl Nr. 2 über die Zulassung von Parteien und Gewerkschaften |
11.06.1945 | Gründungsaufruf der KPD |
13.06.1945 | Erste Ausgabe der Deutschen Volkszeitung ?, dem Zentralorgan der KPD |
15.06.1945 | Gründungsaufruf der SPD |
16.06.1945 | Nikolai E. Bersarin, der Stadtkommandant von Berlin, kommt bei Motorradunfall ums Leben |
23.06.1945 | Erstes Todesurteil eines deutschen Gerichts in der SBZ |
26.06.1945 | Konstituierung der CDU |
01.07.1945 | US- und britische Truppen beginnen die Räumung von Gebieten in Mecklenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen und rücken in die Westsektoren von Berlin ein |
04.07.1945 | Die Bildung von Landes- und Provinzialregierungen in der SBZ beginnt |
05.07.1945 | Konstituierung der LDPD Robert Havemann wird vorläufiger Leiter der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ? |
08.07.1945 | Der "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" wird gegründet |
09.07.1945 | Auf Befehl der SMAD konstituieren sich die fünf Länder der SBZ |
11.07.1945 | Für Gesamt-Berlin wird die Alliierte Militärkommandantur eingerichtet |
14.07.1945 | KPD, SPD, CDU und LDPD schließen sich in Ost-Berlin zum "antifaschistischen Block" zusammen |
17.07.1945 | Beginn der Konferenz von Potsdam |
22.07.1945 | Die Neue Zeit ?, Organ der CDU erscheint |
27.07.1945 | [[Befehl Nr. 17 der SMAD ordnet die Bildung deutscher Zentralverwaltungen für die SBZ an |
30.07.1945 | Der Berliner "Bezirk Horst Wessel" erhält wieder seinen alten Namen: Friedrichshain |
02.08.1945 | Der Kommandeur der Berliner Schutzpolizei wird von Sowjets ? festgenommen Die Konferenz von Potsdam endet |
03.08.1945 | Der Morgen ?, Das Organ der LDPD erscheint |
16.08.1945 | Gründung des Aufbau-Verlags |
17.08.1945 | Der Friedrichstadtpalast ? in Berlin eröffnet wieder als Variete |
27.08.1945 | Befehl Nr. 42 ? der SMAD ordnet die Erfassung von ehemaligen Wermachtsoffizieren und Mitgliedern von NS-Organisationen an. Es folgen Verhaftungen und Internierungen |
03.09.1945 | Die Provinzialregierung von Sachsen-Anhalt erlässt eine Verordnung über die Bodenreform ? |
22.09.1945 | Die Landesverwaltung von Sachsen setzt ein "Volksgericht zur Aburteilung nationalsozialistischer Verbrecher" ein |
23.09.1945 | In Berlin gilt wieder Mitteleuropäische Zeit |
01.10.1945 | In der SBZ beginnt wieder der Schulunterricht |
03.10.1945 | Befehl Nr. 49 der SMAD ordnet die Entfernung aller NSDAP-Mitglieder aus dem Justizdienst an |
15.10.1945 | Die Universität Jena ist die erste Hochschule in der SBZ, die wieder eröffnet |
22.10.1945 | Befehl Nr. 110 ? der SMAD verleiht den Landes- und Provinzialverwaltungen in der SBZ rückwirkend legislative Befugnisse |
30.10.1945 | Befehl Nr. 124 und 126 der SMAD zur Konfiszierung von Eigentum der NSDAP, der Wehrmacht sowie großer Industrie-, Bergbau- und Handelsunternehmen in der SBZ. Erste "Volkseigene Betriebe" (VEB) entstehen |
12.11.1945 | Die Uhren in Berlin gehen wieder normal (siehe 20.05.1945 ?) |
30.11.1945 | Der Alliierte Kontrollrat beschließt ein Vier-Mächte-Abkommen über Luftkorridore zwischen Berlin und den Westzonen |
20.12.1945 | In Berlin beginnt die "Sechziger-Konferenz" von SPD und KPD |
23.12.1945 | Der erste Kriegsgefangenen-Transport aus der UdSSR trifft in Berlin ein |