| 01.01.1975 | Um Papier zu sparen stellen alle DDR-Zeitungen ihre Sonntagsausgabe ein |
| 02.01.1975 | Die FDJ richtet Jugendtourist ?-Reisebüros ein |
| 25.03.1975 | Konsularvertrag ? zwischen Österreich und der DDR: Österreich erkennt als erstes westliches Land eine DDR-Staatsbürgerschaft ? an |
| 26.03.1975 | Herbert Warnke ?, der Vorsitzende des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB), stirbt. Sein Nachfolger wird Harry Tisch |
| 14.04.1975 | Rahmenvereinbarung zwischen der DDR und der Firma Krupp über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit |
| 17.04.1975 | Premiere des DEFA-Films "Jakob der Lügner" von Frank Beyer nach einem Roman von Jurek Becker |
| 27.04.1975 | Die erste Baukolonne fährt zur Drushba-Trasse ? |
| 06.05.1975 | Drei westliche Banken erhalten die Genehmigung, in Ost-Berlin Filialen eröffnen |
| 23.05.1975 | In Berlin-Lichtenberg geht die erste Müllverbrennunganlage der DDR in Betrieb. Sie arbeitet nach einem Patent aus der BRD |
| 30.05.1975 | Im Alten Museum in Berlin wird die internationale Kustausstellung "30 siegreiche Jahre" eröffnet |
| 19.06.1975 | Ein neues Zivilgesetzbuch (ZGB ?) ersetzt das alte Bürgerliches Gesetzbuch (BGB ?) |
| 19.06.1975 | Die Wahlperioden der Volkskammer und der Bezirkstage werden von vier auf fünf Jahre verlängert |
| 19.06.1975 | Die Volkskammer verabschiedet das Eingabengesetz ? |
| 01.08.1975 | Die KSZE-Schlußakte ? wird unterzeichnet. Am Rande der Unterzeichnung treffen sich Helmut Schmidt und Erich Honecker |
| 01.08.1975 | Im MfS wird die Zentrale Koordinierungsgruppe (ZKG) zur Bekämpfung von Westfluchten und Ausreiseanträgen gebildet |
| 22.09.1975 | Die Renft-Combo ? wird verboten |
| 07.10.1975 | Der DDR-Gründungstag wird Nationalfeiertag ? |
| 07.10.1975 | Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe zwischen der DDR und der Sowjetunion |
| 08.10.1975 | Walter Felsenstein ? Regisseur und Intendant der Komischen Oper in Berlin, stirbt |
| 30.10.1975 | Uraufführung von Heiner Müller ?s "Die Schlacht" an der Volksbühne in Berlin |
| 15.12.1975 | Günter Guillaume wird in Düsseldorf wegen Spionage für die DDR zu 13 Jahren Haft verurteilt |
| 16.12.1975 | Spiegel ?-Korrespondent Jörg Mettke wird wegen "grober Verleumdung" aus der DDR ausgewiesen. Er hatte über Zwangsadoptionen berichtet |