Alexanderplatz-Demonstration

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Unterschiede (von früherer major Version) (minor Änderungen, Änderungen verschiedener Autoren)
Absatz 2Absatz 2

Am 04.11.[[1989]] fand in [[Berlin]] auf dem [[Alexanderplatz]] die größte Demonstration der Geschichte der DDR statt. Der Titel der Demonstration war "Demonstration gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte".

Am Samstag, den 04. November [[1989]] fand in [[Berlin]] auf dem [[Alexanderplatz]] die größte Demonstration der Geschichte der DDR statt. Der Titel der Demonstration war "Demonstration gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte".



Das [[Neues Forum|Neue Forum]] und verschiedene [[Künstlerverband|Künstlerverbände] (Künstler der Berliner Theater, [[Verband der Bildenden Künstler]], [[Verband der Film- und Fernsehschaffenden]], [[Komitee für Unterhaltungskunst]])hatten zu der offiziell beantragten und genehmigten Demonstration aufgerufen, der ca. 500.000 Menschen folgten.

Das [[Neues Forum|Neue Forum]] und verschiedene [[Künstlerverband|Künstlerverbände]] (Künstler der Berliner Theater, [[Verband der Bildenden Künstler]], [[Verband der Film- und Fernsehschaffenden]], [[Komitee für Unterhaltungskunst]]) hatten zu der offiziell beantragten und genehmigten Demonstration aufgerufen, der ca. 500.000 Menschen folgten.

Absatz 7Absatz 7

Auf einer improvisierten Bühne sprachen zu den Demonstranten:

Auf einer improvisierten Bühne vor dem "Haus des Reisens" sprachen zu den Demonstranten:

Absatz 29Absatz 29

*[[Henning Schaller (Bühnenbildner)

*[[Henning Schaller]] (Bühnenbildner)

Absatz 34Absatz 34

*[[Markus Wolf]] (Schriftsteller und ehemaliger Chef der [[HVA]] des [[MfS]])

*[[Markus Wolf]] (Schriftsteller und ehemaliger Chef der [[Hauptverwaltung Aufklärung]] des [[MfS]])



Reden oppositioneller Redner wurden beklatscht; Redner des DDR-Machtapparats wurden ausgepfiffen.

Reden oppositioneller Redner wurden beklatscht; Redner des DDR-Machtapparats wurden ausgepfiffen. Unter den Anwesenden war auch [[Alexander Schalck-Golodkowski]], der aber nicht redete. Die Berliner [[Grenztruppen]] wurden anläßlich dieser Grossdemo in Alarmbereitschaft versetzt, da ein Marsch der Massen auf die [[Mauer]] befürchtet wurde, der aber nicht eintrat. Fünf Tage später, am 09. November 1989, fiel dann die Mauer überraschend und friedlich.


Am Samstag, den 04. November 1989 fand in Berlin auf dem Alexanderplatz ? die größte Demonstration der Geschichte der DDR statt. Der Titel der Demonstration war "Demonstration gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte".

Das Neue Forum und verschiedene Künstlerverbände ? (Künstler der Berliner Theater, Verband der Bildenden Künstler ?, Verband der Film- und Fernsehschaffenden ?, Komitee für Unterhaltungskunst ?) hatten zu der offiziell beantragten und genehmigten Demonstration aufgerufen, der ca. 500.000 Menschen folgten. Viele Transparente trugen humorvoll und kreativ die Forderungen der Demonstranten vor.

In der Zeit kurz vor dem Mauerfall am 9. November hatte die Anzahl der DDR-Flüchtlinge ein erhebliches Ausmaß erreicht. Die Initiatoren wandten sich ausdrücklich an die DDR-Bürger, die in der DDR bleiben wollten.

Die Demonstration wurde durch das erste Programm des DDR-Fernsehen live übertragen, was ein absolutes Novum war. Die Übertragung war im Fernsehprogramm nicht angekündigt.

Auf einer improvisierten Bühne vor dem "Haus des Reisens" sprachen zu den Demonstranten:

Reden oppositioneller Redner wurden beklatscht; Redner des DDR-Machtapparats wurden ausgepfiffen. Unter den Anwesenden war auch Alexander Schalck-Golodkowski, der aber nicht redete. Die Berliner Grenztruppen wurden anläßlich dieser Grossdemo in Alarmbereitschaft versetzt, da ein Marsch der Massen auf die Mauer befürchtet wurde, der aber nicht eintrat. Fünf Tage später, am 09. November 1989, fiel dann die Mauer überraschend und friedlich.

Siehe auch:






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.