Absatz 1 | Absatz 1 | |
Der '''Bezirk''' war die dem [[Staat]] untergeordnete höchste [[Verwaltungseinheit]] der [[DDR]]. Obwohl Berlin aufgrund des [[Viermächtestatus]] als Bezirk der DDR umstritten und nicht eindeutig definiert war, zählte es aus DDR-Sicht immer zu ihren fünfzehn Bezirken. | Der '''Bezirk''' war die dem [[DDR|Staat]] untergeordnete höchste [[Verwaltungseinheit]] der [[DDR]]. Obwohl Berlin aufgrund des [[Viermächtestatus]] als Bezirk der DDR umstritten und nicht eindeutig definiert war, zählte es aus DDR-Sicht immer zu ihren fünfzehn Bezirken. | |
|
| |
Die zunächst noch bestehenden [[Länder]] wurden im Jahre [[1952]] abgeschafft. An deren Stelle treten die Bezirke (entsprechend dem sowjetischen Vorbild der Rajone). | Die zunächst noch bestehenden [[Länder]] wurden im Jahre [[1952]] abgeschafft. An deren Stelle traten die Bezirke (entsprechend dem sowjetischen Vorbild der Rajone). | |
|
| |
Neben [[Berlin]]-Hauptstadt der DDR sind das | Neben [[Berlin]]-Hauptstadt der DDR waren das | |
* [[Bezirk Cottbus]] | ||Nr|| || | |
* [[Bezirk Magdeburg]] | ||07||[[Bezirk Magdeburg]] || | |
* [[Bezirk Neubrandenburg]] | ||08||[[Bezirk Halle]] || | |
* [[Bezirk Suhl]] | ||11||[[Bezirk Suhl]] || | |
||12||[[Bezirk Dresden]] || | ||
|
| |
Es gab ein Kodierungssystem für die Bezirke: Jeder Bezirk bekam ein Zahl zugewiesen, die verwaltungsintern einheitlich genutzt wurde. (to be followed) | Es gab ein Kodierungssystem für die Bezirke: Jeder Bezirk bekam ein Zahl zugewiesen, die verwaltungsintern einheitlich genutzt wurde. Diese Zahl ist in der obigen Tabelle zu finden. [[Berlin]] hatte die Zahl '''15'''. Berlin wurde in einigen Fällen als Bezirk gezählt, in anderen Fällen nicht. Daraus resultieren die unterschiedlichen Angaben der Anzahl der Bezirke (14 bzw. 15). | |
| == Siehe auch == | |
Siehe [[Rat des Bezirks]] | [[Rat des Bezirks]] |
|
|