Sport

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Version 9
Unterschiede (von Version 9 zur aktuellen Version) (minor Änderungen, Änderungen verschiedener Autoren)
Absatz 1Absatz 1

Der '''Sport''' stand im Zentrum des Interesses der DDR von Anfang an. Seine Rolle im gesellschaftlichen Leben wurde soweit betont, dass er Aufnahme in die [[Verfassung]] (Artikel 25) fand.

Der '''Sport''' genoss der DDR hohe Wertschätzung, sowohl der Bevölkerung, wie auch der Regierenden. Dies fand auch seinen Ausdruck im (Artikel 25) der [[Verfassung]]:


"Freude, Frohsinn, Entspannung, allseitige Entwicklung des Menschen, Gesundheit, Stärkung des Ansehens unserer Republik, bereit zur Arbeit und zur Verteidigung der Heimat" bildeten die erklärten Ziele des Sports.


"Freude, Frohsinn, Entspannung, allseitige Entwicklung des Menschen, Gesundheit, Stärkung des Ansehens unserer Republik, bereit zur Arbeit und zur Verteidigung der Heimat" bildeten die erklärten Ziele des Sports.

Zunächst förderte die DDR daher den Breiten- und Massensport. [[Walter Ulbricht]] gab [[1958]] die [[Losung]] aus: ''Jeder Mann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport''.  Die Losung wurde später modifiziert. "... mehrmals in der Woche Sport". Ulbricht war übrigens selbst begeisterter Sportler, lief Ski und Schlittschuh (in seinem wiederholten Urlaubsort [[Oberhof]]), spielte Volleyball.

Die DDR, das heißt deren Führung sah sich zunächst in der Tradition der früheren Arbeitersportbewegung (Werner Seelenbinder) und förderte daher vorrangig den Breiten- und Massensport. Bis zuletzt wurde der Profi-Sport verurteilt und Wert darauf gelegt, dass alle aktiven Sportler den Amateurstatus hatten. Das hatte natürlich wenig mit Trainingsmethoden und -möglichkeiten zu tun als lediglich damit, dass alle Sportler ein Arbeitsverhältnis hatten und offiziell Lohn/Gehalt bezogen und keine Siegprämien bekamen.

Schon
[[Walter Ulbricht]] gab [[1958]] die [[Losung]] aus: ''Jeder Mann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport''.  Die Losung wurde später modifiziert. "... mehrmals in der Woche Sport". Ulbricht war übrigens selbst begeisterter Sportler, lief Ski und Schlittschuh (in seinem wiederholten Urlaubsort [[Oberhof]]), spielte Volleyball und Tischtennis. In Leipzig wurden regelmäßig bombastisch aufgezogene Turn- und Sportfeste mit spektakulären Massenveranstaltungen im Zentralstadion der Messestadt durchgeführt.



Für die Organisation Reglementierung des Sports war der Deutsche Turn- und Sportbund [[DTSB]] zuständig. Dessen letzter Vorsitzender [[Manfred Ewald]] fiel als Hardliner besonders unangenehm auf.

Später konzentrierte sich die DDR-Sportpolitik auf den [[Leistungssport]] und schuf damit die Grundlage für zahlreiche internationale Erfolge bei sportlichen Wettkämpfen. Im Zeitraum zwischen 1968 und 1971 wurde aus diesem grund das DDR-Sportsystem reorganisiert: Die Förderung nichtolympischer und/oder materiell oder personell aufwendiger Sportarten wurde eingeschränkt (z. B. Pferdesport, Eishockey, Hockey, Basketball, Wasserball), sattdessen wurde die Förderung solcher Sportarten forciert, die viele (insbesondere olympische) Medaillen ermöglichten (z. B. Eisschnelllauf, Rudern, Kanu, Leichtathletik).

Später konzentrierte sich die DDR-Sportpolitik auch auf den [[Leistungssport]] und schuf damit die Grundlage für zahlreiche internationale Erfolge bei sportlichen Wettkämpfen. Sie sollten (und taten es wohl auch) zur internationalen Anerkennung der DDR beitragen, was sich in dem sprachlichen Klischee "Diplomaten im Trainingsanzug" niederschlägt. Grundlage dieser Erfolge waren systematische Nachwuchsförderung und -sichtung in den Schulen, wissenschaftliche Trainingsmethodik ([[DHfK]]) und natürlich medizinische Begleitung (später sogar auch mit unerlaubten leistungssteigernden Mitteln wie [[Doping]]).

Im Zeitraum zwischen 1968 und 1971 wurde aus diesem Grund das DDR-Sportsystem reorganisiert: Die Förderung nichtolympischer und/oder materiell oder personell aufwendiger Sportarten wurde eingeschränkt (z. B. Pferdesport, Eishockey, Hockey, Basketball, Wasserball), sattdessen wurde die Förderung solcher Sportarten forciert, die viele (insbesondere olympische) Medaillen ermöglichten (z. B. Eisschnelllauf und Eiskunstlauf anstelle von Eishockey, Rudern, Kanu, Leichtathletik, Schwimmen, nordischer Skisport).



Sportliche Erfolge sollten (und taten es wohl auch) zur internationalen Anerkennung der DDR beitragen, was sich in dem sprachlichen Klischee "Diplomaten im Trainingsanzug" niederschlägt. Grundlage dieser Erfolge waren systematische Nachwuchsförderung und -sichtung, wissenschaftliche Trainingsmethodik, medizinische Begleitung (ab Ende der 60er Jahre vielfach auch mit unerlaubten Mittel wie [[Doping]]).

Die Förderung von Leistungssportlern und jener Talente, die dies werden sollten, erfolgte schwerpunktmäßig in   den Kinder- und Jugend-[[Sportschule]]n der [[Sportklub]]s. Sonstiger Wettkampfsport sowie Breiten- und Gesundheitssport spielte sich in [[Betriebssportgemeinschaft]]en (im weiteren Sinne, siehe dort) ab.



Die Förderung von Leistungssportlern und jener Talente, die dies werden sollten, erfolgte schwerpunktmäßig in [[Klub]]s und Kinder- und Jugend-[[Sportschule]]n. Sonstiger Wettkampfsport sowie Breiten- und Gesundheitssport spielte sich in [[Betriebssportgemeinschaft]]en (im weiteren Sinne, siehe dort) ab.

Es wird seit 1990 von westdeutschen Massenmedien mitunter behauptet, dass die DDR diese Erfolge auf Kosten bestimmter Breitensportarten sowie der Nichtunterstützung ganzer Disziplinen erkaufte. Jedoch wurde in der DDR der Breitensport stärker gefördert als heutzutage, da damals nicht-leistungssportorientierte Sportgruppen von Schülern, Erwachsenene und Rentnern die Sportstätten und Stadien kostenlos benutzen durften, anders als heutzutag, wo man beispielsweise in "Fitness-Studios" hohe Geldbeträge zahlen muss, was viele Leute nicht bezahlen können. Zudem wurden wesentlich mehr Sportarten in der DDR systematisch und kontinuierlich gefördert als heutzutag und mehr als damals in der BRD, eine der Ursachen für die überragenden sportlichen Erfolge der DDR. Nicht gefördert wurden in der DDR Profisportarten wie Formel 1 oder Profitennis oder Profiboxen.

Disziplinen, in denen sich die DDR keine internationale Erfolge versprach, wurden nur in Ausnahmefällen gefördert, Segeln, Motorsport und Tennis beispielsweise.



Siehe auch [[Sportler]], [[Fußball]], [[DTSB]].

Im Spitzensport wurde [[Doping]] mit wissenschaftlicher Unterstützung eingesetzt.



----
'''Siehe auch:'''
* Kinder- und Jugend-[[Sportschule]] (KJS)
* [[Sportler]]
* [[Fußball]]
* [[DTSB]]


Der Sport stand im Zentrum des Interesses der DDR von Anfang an. Seine Rolle im gesellschaftlichen Leben wurde soweit betont, dass er Aufnahme in die Verfassung (Artikel 25) fand.

"Freude, Frohsinn, Entspannung, allseitige Entwicklung des Menschen, Gesundheit, Stärkung des Ansehens unserer Republik, bereit zur Arbeit und zur Verteidigung der Heimat" bildeten die erklärten Ziele des Sports.

Zunächst förderte die DDR daher den Breiten- und Massensport. Walter Ulbricht gab 1958 die Losung ? aus: Jeder Mann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport. Die Losung wurde später modifiziert. "... mehrmals in der Woche Sport". Ulbricht war übrigens selbst begeisterter Sportler, lief Ski und Schlittschuh (in seinem wiederholten Urlaubsort Oberhof), spielte Volleyball.

Später konzentrierte sich die DDR-Sportpolitik auf den Leistungssport ? und schuf damit die Grundlage für zahlreiche internationale Erfolge bei sportlichen Wettkämpfen. Im Zeitraum zwischen 1968 und 1971 wurde aus diesem grund das DDR-Sportsystem reorganisiert: Die Förderung nichtolympischer und/oder materiell oder personell aufwendiger Sportarten wurde eingeschränkt (z. B. Pferdesport, Eishockey, Hockey, Basketball, Wasserball), sattdessen wurde die Förderung solcher Sportarten forciert, die viele (insbesondere olympische) Medaillen ermöglichten (z. B. Eisschnelllauf, Rudern, Kanu, Leichtathletik).

Sportliche Erfolge sollten (und taten es wohl auch) zur internationalen Anerkennung der DDR beitragen, was sich in dem sprachlichen Klischee "Diplomaten im Trainingsanzug" niederschlägt. Grundlage dieser Erfolge waren systematische Nachwuchsförderung und -sichtung, wissenschaftliche Trainingsmethodik, medizinische Begleitung (ab Ende der 60er Jahre vielfach auch mit unerlaubten Mittel wie Doping).

Die Förderung von Leistungssportlern und jener Talente, die dies werden sollten, erfolgte schwerpunktmäßig in Klubs und Kinder- und Jugend-Sportschulen. Sonstiger Wettkampfsport sowie Breiten- und Gesundheitssport spielte sich in Betriebssportgemeinschaften (im weiteren Sinne, siehe dort) ab.

Es wird seit 1990 von westdeutschen Massenmedien mitunter behauptet, dass die DDR diese Erfolge auf Kosten bestimmter Breitensportarten sowie der Nichtunterstützung ganzer Disziplinen erkaufte. Jedoch wurde in der DDR der Breitensport stärker gefördert als heutzutage, da damals nicht-leistungssportorientierte Sportgruppen von Schülern, Erwachsenene und Rentnern die Sportstätten und Stadien kostenlos benutzen durften, anders als heutzutag, wo man beispielsweise in "Fitness-Studios" hohe Geldbeträge zahlen muss, was viele Leute nicht bezahlen können. Zudem wurden wesentlich mehr Sportarten in der DDR systematisch und kontinuierlich gefördert als heutzutag und mehr als damals in der BRD, eine der Ursachen für die überragenden sportlichen Erfolge der DDR. Nicht gefördert wurden in der DDR Profisportarten wie Formel 1 oder Profitennis oder Profiboxen.

Siehe auch Sportler, Fußball, DTSB.






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.