| 01.01.1980 | Die DDR wird für zwei Jahre Mitglied des UN-Sicherheitsrat |
| 17.01.1980 | Premiere des DEFA-Films "Solo Sunny" von Konrad Wolf |
| 30.01.1980 | Helmut Schmidt sagt wegen der SU-Intervention in Afghanistan ein Treffen mit Erich Honecker ab |
| 01.02.1980 | Erich Mielke wird zum Armeegeneral befördert |
| 18.03.1980 | das Politbüro beschließt die "Aufgaben der Universitäten in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft" |
| 14.04.1980 | Vereinbarung DDR-Vietnam über die Entsendung vietnamesischer Vertragsarbeiter |
| 30.04.1980 | Vereinbarung BRD-DDR über die Verbesserung der Verkehrswege nach Westberlin |
| 08.06.1980 | Der Sänger und Schauspieler Ernst Busch ? stirbt |
| 04.07.1980 | Erich Honecker kündigt an, dass das Reiterstandbild von Friedrich II. (dem Großen) wieder an seinem alten Platz Unter den Linden in Berlin aufgestellt werden soll |
| 14.08.1980 | Streiks in Gdansk mit politischen Forderungen |
| 31.08.1980 | Im "Danziger Abkommen" erreichen die Streikenden in Polen weitgehehende politische Zugeständnisse wie das Recht zur Gründung unabhängiger Gewerkschaften |
| 17.09.1980 | In Polen wird die Gewerkschaft "Solidarnosc" gegründet |
| 13.10.1980 | Zur Eröffnung des SED-Parteilehrjahr ?s hält Erich Honecker eine "Abgrenzungs"-Rede. Die Anerkennung der DDR-Staatsbürgerschaft ? sei die Voraussetzung für eine Normalisierung der beziehungen zwischen DDR und BRD |
| 13.10.1980 | Erhöhung des Zwangsumtausch ?s für Besucher aus dem Westen auf 25 DM pro Tag |
| 30.10.1980 | Abschaffung des visafreien Reiseverkehrs zwischen Polen und der DDR |
| 10.11.1980 | Erich Honecker reist nach Österreich zu seinem ersten offiziellen Staatsbesuch in einem westlichen Land |
| 16.11.1980 | Uraufführung des Stücks "Der Auftrag" von Heiner Müller ? an der Berliner Volksbühne |
| 05.12.1980 | Die Mitglieder des Warschauer Pakts kommen in Moskau zu einer kurzfristig anberaumten Besprechung über Polen zusammen |