Hauptabteilung XVIII

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Die Hauptabteilung XVIII (HA XVIII) des Ministeriums für Staatssicherheit war für den Schutz bzw. die "Sicherung" der Volkswirtschaft der DDR zuständig. Diese Aufgabe war ein Schwerpunktauftrag des MfS, da die SED-Führung annahm, dass sich "gegnerische Störtätigkeit" gezielt auf sensible Bereiche der DDR-Volkswirtschaft richten würde.

Der Dienstsitz der HA XVIII befand sich in der Zentrale des MfS in Berlin, eine Ausnahme bildete die Abteilung 8 (Kurzschreibweise HA XVIII/8, siehe unten), die im Haus der Elektrotechnik am Berliner Alexanderplatz untergebracht war. Leiter der HA XVIII war bis zu seiner Ernennung zum Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit (1975) Rudi Mittig, sein Nachfolger wurde Alfred Kleine (1989 Generalleutnant).

1989 hatte die HA XVIII 647 hauptamtliche Mitarbeiter, davon waren 110 Offiziere im besonderen Einsatz und 46 HIM. Dies stellt ebenso wie der mit 229 Planstellen sehr hohe Anteil an IM-führenden Mitarbeitern einen Extremwert unter den Diensteinheiten des MfS dar, erklärt sich aber aus den Anforderungen der "operativen Arbeit" dieser Hauptabteilung, die vor allem im Sammeln von Informationen über Personen, Prozesse und Probleme in der Volkswirtschaft bestand.

Abteilungen der HA XVIII, deren Verantwortungsbereiche und Leiter (1989, Auswahl) :

Abteilung zuständig für Leiter
Abt. 1 (XVIII/1) Bauwesen: Bauakademie, Militärbau, MfB ? Oberstleutnant (OSL) Günter Paulsen
Abt. 2 (XVIII/2) Maschinenbau: MALF ?; FDGB-Bundesvorstand OSL Ralf Hecht
Abt. 3 (XVIII/3) Grundstoffindustrien/Energie: MEMK ?, MKE ?, Min. f. Geologie ?; Wismut OSL Ewald David
Abt. 4 (XVIII/4) Zentrale Planung/Finanzen: Plankommission ?, Staatsbank, MdF ?, Amt für Preise Oberst Horst Roigk
Abt. 5 (XVIII/5) Forschung: MWT ?, AdW ?, HfÖ ? Oberst Johannes Neuss
Abt. 6 (XVIII/6) Landwirtschaft/Handel und Versorgung: MfLFN ?, MfHV ?, MfUW ?, AdL ? OSL Dieter Nawrath
Abt. 7 (XVIII/7) Außenhandel: MAH (seit 1983 ohne KoKo); AHB ? (ab 1986 nur Transinter, IAI ? und ITA ?) Oberst Johannes Maye
Abt. 8 (XVIII/8) Elektrotechnik/Elektronik: MfEE, Kombinat Mikroelektronik Oberst Arthur Wenzel
Abt. 10 (XVIII/10) Schwermaschinenbau Hauptmann Roland Jähne
Abt. 11 (XVIII/11) Leicht- und Lebensmittelindustrie OSL Richard Ehrenberg
Abt. 13 (XVIII/13) Chemische Industrie OSL Falk Vogel
Abt. 14 (XVIII/14) Koordinierung der Arbeit "im und nach dem OG" OSL Werner Stephan

Eine von vielen Werktätigen und Beschäftigten in Forschungsbereichen als übertrieben und für effiziente Arbeitsabläufe hinderlich empfundene Auswirkung der Tätigkeit der HA XVIII war der Geheim(nis)schutz. Wer beruflich Zugang zu sensiblen Daten oder Anlagen hatte, wurde Geheimnisträger ?, was Westkontakte oder gar Besuchsreisen zu BRD-Verwandten unmöglich machte. "Zuverlässige" Personen konnten GVS ?- bzw. VVS ?-"verpflichtet" werden, was in der Regel ebenfalls Privatbeziehungen zu BRD-Bürgern ausschloss, für den beruflichen Aufstieg in namhaften Betrieben aber nötig war - wer sich nicht zum Verzicht auf Westkontakte bereit fand, blieb somit ohne Karrierechance.

In den Kombinaten, Schwerpunktbetrieben und wichtigen Forschungseinrichtungen installierte die HA XVIII haupt- oder ehrenamtliche Sicherheitsbeauftragte. Diese waren entweder OibE oder IM und hatten "sicherheitsrelevante" Geschehnisse zu melden sowie an deren Aufklärung mitzuwirken. Die Sicherheitsbeauftragten besaßen das Recht zum Betreten sämtlicher Räumlichkeiten des Betriebes bzw. der Einrichtung und zur Einsichtnahme in alle Unterlagen (d.h. auch und gerade Personalunterlagen). Durch diese Durchdringung der Volkswirtschaft hatte die HA XVIII des MfS maximale Möglichkeiten zur Informationssammlung.


Literatur:

  • Maria Haendcke-Hoppe-Arndt: Die Hauptabteilung XVIII: Volkswirtschaft (MfS-Handbuch. Anatomie der Staatssicherheit - Geschichte, Struktur, Methoden, Teil III/10); Berlin 1997 (erhältlich über BStU)

  • Reinhard Buthmann: Hochtechnologien und Staatssicherheit. Die strukturelle Verankerung des MfS in Wissenschaft und Forschung der DDR (BStU, Abt. Bildung und Forschung, Reihe B / Analysen und Berichte); Berlin 2000 (erhältlich über BStU).





Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.