'''Erich W. Gniffke''', ehemaliger [[SPD]]-[[Funktionär]] aus Braunschweig, der in [[Berlin]] bis [[1945]] [[Widerstand]] gegen die [[Nazi]]s leistete und nach Kriegsende zusammen mit seinem Mitarbeiter und politischen Weggefährten [[Otto Grotewohl]] die SPD in Berlin wieder aufbaute. Er sprach sich für die Vereinigung von [[SPD]] und [[KPD]] zu [[SED]] aus und ging nach [[Ost-Berlin]]. Aber bereits im Oktober [[1948]] wandte er sich enttäuscht von [[Walter Ulbricht]], Otto Grotewohl und der SED ab und ging in den Westen. Am [[4. September]] [[1964]] starb er im Alter von 69 in Bad Kissingen.
| | '''Erich W. Gniffke''', ehemaliger [[SPD]]-[[Funktionär]] aus Braunschweig, der in [[Berlin]] bis [[1945]] [[Widerstand]] gegen die [[Nazi]]s leistete und nach Kriegsende zusammen mit seinem Mitarbeiter und politischen Weggefährten [[Otto Grotewohl]] die SPD in Berlin wieder aufbaute. Er sprach sich für die Vereinigung von [[SPD]] und [[KPD]] zu [[SED]] aus und ging nach [[Ost-Berlin]]. Aber bereits im Oktober [[1948]] wandte er sich enttäuscht von [[Walter Ulbricht]], Otto Grotewohl und der SED ab und ging in den Westen. Am 4. September [[1964]] starb er im Alter von 69 in Bad Kissingen.
|