Absatz 1 | Absatz 1 | |
Der 'Sozialismus' ist nach der Theorie des [[Marxismus/Leninismus]] die erste Phase der kommunistischen | Der '''Sozialismus''' war nach der Theorie des [[Marxismus-Leninismus]] | |
| #eine "relativ selbstständige Gesellschaftsformation". | |
und die politische Form des Staates ist die [[Diktatur des Proletariats]]. Die 'Ausbeutung des Menschen durch den Menschen' | Im '''Sozialismus''' existierten laut Theorie noch [[Klasse|Klassen]] und die politische Form des Staates war die [[Diktatur des Proletariats]]. Die ''Ausbeutung des Menschen durch den Menschen'' sei aufgehoben und alle verbliebenen [[Klasse|Klassen]] und [[soziale Schicht|Schichten]] stünden sich freundschaftlich gegenüber. | |
|
| |
Allerdings wären die ''Klassengegensätze'' noch nicht aufgehoben und damit auch nicht der [[Klassenkampf]]: Dieser fand nun v.a. zwischen dem sozialistischen und dem kapitalistischen Weltsystem statt. | ||
Die Beteiligung an der gesellschaftlichen Produktion und | Die Beteiligung an der ''gesellschaftlichen Produktion'' und die Entlohnung sollten nach dem Motto "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Leistungen" erfolgen. Der Sozialismus sollte nach entsprechender Steigerung der ''Produktivkraft'' in die klassenlose Phase, den [[Kommunismus]] übergehen. Unter den Bedingungen des "verschärften [[Klassenkampf|Klassenkampfs]]" mit dem kapitalistischen Lager rückte dieses Ziel in immer weitere Ferne. | |
übergehen. |
| |
|
| |
In der sozialistichen Gesellschaft ist das gesellschaftliche | ||
Der Sozialismus selber besteht aus einzelnen Etappen, | Der Sozialismus selber bestand theoretisch aus einzelnen Etappen, dessen letzte sich [[Entwickelte Sozialistische Gesellschaft]] nannte. Die DDR befand sich zum Schluss demnach in der Phase des ''weiteren Aufbaus und der Vervollkommnung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft''. | |
sozialistischen Gesellschaft'. |
|
|