| 03.01.1946   | Wilhelm Pieck wird Ehrenbürger von Berlin   | 
| 19.01.1946   | Die erste Wochenschau "Der Augenzeuge ?"" kommt in die Kinos   | 
| 24.01.1946   | An der Berliner Universität beginnt die Immatrikulation für das erste Semester   | 
| 29.01.1946   | Die ehemalige Friedrich-Wilhelm-Universität wird als "Berliner Universität" offiziell wiedereröffnet (Humboldt-Universität)   | 
| 31.01.1946   | Die Kranken- und Sozialversicherungskassen werden verstaatlicht und zentralisiert   | 
| 07.02.1946   | Der "Drahtfunk Im amerikanischen Sektor" (später RIAS ?) sendet über das Telefonnetz   | 
| 09.02.1946 ?   | Der erste Kongress des "Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes" (FDGB) beginn in Berlin   | 
| 26.02.1946   | Die zweite "Sechziger-Konferenz" zur Vereinigung von KPD und SPD beginnt   | 
| 04.03.1946   | Die Berliner SPD beschließt eine Urabstimmung zur Vereinigung mit der KPD   | 
| 07.03.1946   | Gündung der FDJ, erster Vorsitzender wird Erich Honecker   | 
| 31.03.1946 ?   | In einer Urabstimmung lehnen die Sozialdemokraten in den Berliner Westsektoren die Vereinigung mit der KPD ab   | 
| 14.04.1946   | Die Berliner KPD und Teile der Berliner SPD schließen sich schon vor dem Vereinigungsparteitag ? zur SED zusammen   | 
| 19.04.1946   | Beginn des 15. Parteitags der KPD im Deutschen Theater in Berlin   Beginn des 40. Parteitags der SPD im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin   | 
| 20.04.1946   | Die Parteitage von SPD und KPD beschießen die Vereinigung der Parteien   | 
| 21.04.1946   | Beginn des Vereinigungsparteitags von KPD und SPD im Admiralspalast in Berlin   | 
| 23.04.1946   | Erstes Erscheinen des Neuen Deutschland   | 
| 12.05.1946   | Die Sowjetische Militäradministration (SMAD) lizenziert die DEFA   | 
| 31.05.1946   | Die Alliierte Kommandantur lässt sowohl SPD als auch SED in allen vier Sektoren von Berlin zu   | 
| 05.06.1946   | Gründung der "Sowjetischen Aktiengesellschaften" (SAG)   | 
| 30.06.46   | Volksentscheid in Sachsen über die Enteignung ? von Kriegs- und Naziverbrechern (Die anderen Länder folgen)   | 
| 01.07.1946   | SMAD-Befehlt Nr. 187 erlaubt die Neugründung der Akademie der Wissenschaften ?   | 
| 30.07.1946   | Die "Deutsche Verwaltung des Innern (DVdI) zur Koordination der Polizei in den Ländern wird gegründet   | 
| 05.09.1947   | Der RIAS ? (Radio im amerkanischen Sektor), bis dahin DIAS (Drahtfunk im ...), beginnt den Sendebetrieb auf Mittelwelle   | 
| 10.10.1946   | Der "Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst" (ADN ?) wird gegründet   | 
| 15.10.1946   | Premier des ersten DEFA-Films: "Die Mörder sind unter uns" von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef   | 
| 20.10.1946   | 1. Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Groß-Berlin   Die Verfassung für Groß-Berlin tritt in Kraft   Kreistagswahlen und Landtagswahlen in der SBZ   | 
| 21.10.1946   | Die Aktion "Ossawakim ?" beginnt, eine Zwangsdeportation von Fachkräften und Wissenschaftlern in die Sowjetunion   | 
| 26.11.1946   | Die Stadtverordnetenversammlung in Groß-Berlin wählt Otto Suhr ? zum Stadtverordnetenvorsteher   | 
| 24.11.1946   | Der Aufbau der MAS (Maschinen-Ausleih-Stationen) beginnt   | 
| 28.11.1946   | In der SBZ und im Sowjetischen Sektor von Berlin wird die Volkspolizei gegründet   | 
| 5.12.1946   | Die Stadtverordnetenversammlung in Groß-Berlin wählt Otto Ostrowski ? (SPD) zum Oberbürgermeister   |