| 01.01.1956 | Beginn des zweiten Fünfjahrplan ?s |
| 03.01.1956 | Der Deutsche Fernsehfunk ? beginnt den offiziellen Programmbetrieb |
| 09.01.1956 | Der IV. Schriftstellerkongress (bis 6.2.) fordert die Durchsetzung des Sozialistischen Realismus |
| 18.01.1956 | Die Volkskammer beschließt die Schaffung der Nationalen Volksarmee (NVA) und des Ministeriums für Nationale Verteidigung, Willi Stoph wird Verteidigungsminister |
| 27.01.1956 | Paul Merker ? wird aus der Haft entlassen |
| 28.01.1956 | Die Streitkräfte der DDR werden in die Militärorganisation des Warschauer Vertrags integriert |
| 09.02.1956 | Das Funkhaus des DDR-Rundfunks in der Nalepastraße in Berlin-Köpenick wird eingeweiht |
| 14.02.1956 | XX. Parteitag der KPdSU ? (bis 25.2.). Chruschtschows Geheimrede leitet die Entstalinisierung ? ein |
| 01.03.1956 | Offizielle Gründung der NVA |
| 04.03.1956 | Walter Ulbricht erklärt im Neuen Deutschland: "Stalin ist kein Klassiker des Marxismus" |
| 06.03.1956 | Die Bahnhofsmission wird verboten |
| 11.03.1956 | Das MfS wird gleichberechtigtes Mitglied der Geheimdienste des Warschauer Pakts |
| 24.03.1956 | 3. Parteikonferenz der SED (bis 30.03.). Die Delegierten weden über Chruschtschows Geheimrede auf dem XX. Parteitag der KPdSU ? informiert und fassen Beschlüsse zur Förderung von PGH-Gründungen |
| 05.04.1956 | Auf einer Veranstalung der FDJ in Berlin werden der Jazz und die Musik von Hanns Eisler ? als Gefahr für die Jugend dargestellt |
| 19.04.1956 | Auflösung der Kominform ? |
| 22.04.1956 | Ein 300 Meter langer amerikanischer Spionagetunnell vom Westberliner Ortsteil Rudow nach dem Ostberliner Stadtteil Treptow wird aufgedeckt |
| 01.05.1956 | Maidemonstration in Berlin zum ersten mal mit einer Parade der NVA |
| 06.05.1956 | Das ZK der SED erklärt, dass bei einer Wiedervereinigung die sozialen Errungenschaften der DDR erhalten bleiben müssen |
| 18.05.1956 | Die achtklassige Grundschule wird in die obligatorische zehnklassige polytechnische Oberschule umgewandelt |
| 03.06.1956 | In Dresden werden das Staatstheater und die Gemäldegalerie im Zwinger wiedereröffnet |
| 05.06.1956 | In Halle wird der erste Selbstbedienungsladen der DDR eröffnet |
| 11.06.1956 | Die Regierung der DDR ruft Wehrpflichtige in der BRD zum Übertritt in die DDR auf. Das Angebot soll auch für jugendliche Flüchtlinge aus der DDR gelten |
| 16.06.1956 | Eröffnung der Kindereisenbahn in der Berliner Wuhlheide |
| 28.06.1956 | Das Amt für Literatur und Verlagswesen ? wird aufgelöst, seine Aufgaben übernimmt das Ministerium für Kultur |
| 07.07.1956 | Der Bundestag verabschiedet das Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht |
| 29.07.1956 | Das ZK der SED rehabilitiert Franz Dahlem, Anton Ackermann, Hans Jendretzky und andere (->Säuberung) |
| 14.08.1956 | Bertolt Brecht stirbt in Berlin |
| 17.08.1956 | Die KPD in der BRD wird verboten |
| 01.09.1956 | Eröffnung der Kadettenanstalt in Naumburg |
| 01.09.1956 | Einführung des obligatorischen Werkunterrichts an den Schulen. Er ist Teil der polytechnischen Ausbildung |
| 20.09.1956 | Willy Brandt ? erklärt vor dem Abgeordnetenhaus, in West-Berlin sei der einmillionste Flüchtling eingetroffen |
| 28.09.1956 | Die Deutsche Reichsbahn schließt mit der Inbetriebnahme der Strecke Golm - Saarmund den Berliner Außenring ? |
| 01.10.1956 | Die HO bietet Teilzahlungskäufe an |
| 23.10.1956 | Beginn des Aufstands in Ungarn |
| 25.10.1956 | Neues Deutschland bezeichnet die Vorgänge in Ungarn als "Putsch konterrevolutionärer Elemente |
| 04.11.1956 | Sowjetische Panzer rücken in Budapest ein und schlagen den Aufstand nieder |
| 29.11.1956 | Wolfgang Harich und andere werden wegen "Bildung einer staatsfeindlichen Gruppe" verhaftet |
| 06.12.1956 | Walter Janka wird verhaftet |
| 13.12.1956 | Die HO eröffnet ihre erste Berliner "Selbstbedienungsverkaufsstelle für Lebensmittel" |